Kinderfahrrad
Kinderfahrrad kaufen und 396 Modelle vergleichen
Kinderfahrräder sind speziell für junge Fahrer entwickelt. Sie bieten robuste Rahmen, leicht bedienbare Bremsen und kindgerechte Größen, um Sicherheit und Fahrspaß zu gewährleisten.
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
396 Kinderfahrrad Modelle vergleichen und kaufen
Ein Kinderfahrrad ist weit mehr als nur ein Spielzeug; es ist ein Schlüsselinstrument für Entwicklung und Abenteuer, das Spaß, Lernen und Mobilität vereint. Bei Pedali bieten wir dir eine umfassende Auswahl an Kinderfahrrädern, die perfekt für die ersten Fahrversuche bis hin zu fortgeschritteneren Touren geeignet sind. Unser Sortiment umfasst alles von stabilen Laufrädern für die Kleinsten über sicherheitsorientierte Einsteigerräder bis hin zu sportlichen Modellen für ältere Kinder. Kaufe dein Kinderfahrrad online bei Pedali und profitiere von fachkundiger Beratung, hochwertigen Fahrrädern und bequemen Lieferoptionen direkt zu dir nach Hause.
Doch schauen wir uns die Kinderfahrrad-Kategorie erst einmal etwas genauer an:
So wählst du die richtige Laufradgröße für dein Kinderfahrrad aus
Wenn du für dein Kind das passende Fahrrad suchst, ist die Wahl der richtigen Laufradgröße entscheidend. Die Größe des Laufrades beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit und das Handling des Fahrrads. Unsere Tabelle gibt dir eine klare Orientierung, welche Laufradgröße für welche Altersklasse und Körpergröße deines Kindes ideal ist.
Neben der Laufradgröße solltest du auch auf die Verstellbarkeit von Sattel und Lenker achten, damit das Fahrrad mit deinem Kind mitwachsen kann. Außerdem ist es wichtig, dass das Kinder Fahrrad über eine kindgerechte Bremse verfügt, die leicht zu bedienen ist. Hier nun die übersichtliche Tabelle, die dir hilft, die richtige Entscheidung zu treffen:
Alter des Kindes | Körpergröße (cm) | Laufradgröße (Zoll) |
---|---|---|
2-3 Jahre | 85-100 | 12 Zoll |
3-4 Jahre | 95-110 | 14 Zoll |
4-5 Jahre | 105-120 | 16 Zoll |
5-7 Jahre | 115-130 | 18 Zoll |
7-9 Jahre | 125-145 | 20 Zoll |
9-11 Jahre | 140-155 | 24 Zoll |
Mit dieser Tabelle kannst du schnell die passende Größe auswählen, damit dein Kind sicher und mit Freude radeln kann.
Kinderfahrzeuge für die Jüngsten: Entdecke das perfekte Einstiegsmodell
Kinderfahrzeuge sind ein wesentlicher Bestandteil der frühkindlichen Entwicklung, denn sie fördern nicht nur Motorik, Gleichgewicht und Koordination, sondern bereiten auch spielerisch auf das spätere Fahrradfahren vor. Die Auswahl des richtigen Fahrzeugs hängt dabei stark von den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder ab.
Dreiräder: Stabilität und Kontrolle für die Kleinsten
Dreiräder gelten als ideale erste Fahrzeuge für Kleinkinder ab etwa 1 bis 2 Jahren. Sie bieten durch ihre drei Räder eine ausgezeichnete Stabilität, die den Kindern sicheres und selbstständiges Fahren ermöglicht. Viele Modelle sind zudem mit einer Schubstange ausgestattet, sodass Eltern bei Bedarf eingreifen können. Die Möglichkeit, das Dreirad an die Größe des Kindes anzupassen, macht es zu einem langjährigen Begleiter durch die Kindheit.
Roller: Spaß und Training ab 2 Jahren
Kinderroller sind in diversen Varianten erhältlich, von klassischen Tretrollern bis hin zu modernen Scootern. Sie eignen sich hervorragend für Kinder ab 2 Jahren und sind hervorragende Instrumente zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination. Drei-Rad-Roller bieten zusätzliche Stabilität für Anfänger, während Zwei-Rad-Modelle die Kinder auf das Fahrradfahren vorbereiten. Besonders attraktiv sind Roller mit leuchtenden Rädern und in lebendigen Farben.
Laufräder: Der ideale Einstieg in die Fahrradwelt
Laufräder sind eine großartige Alternative zu Fahrrädern mit Stützrädern und bieten Kindern ab 2 Jahren eine perfekte Vorbereitung auf echte Fahrräder. Ohne Pedale ausgestattet, können Kinder mit Laufrädern laufen und dabei spielerisch ihr Gleichgewicht verbessern. Mit Modellen, die bereits für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet sind, finden auch die Jüngsten das passende Laufrad.
Rutschfahrzeuge: Erste Fahrerfahrung ab 1 Jahr
Für die ganz kleinen Entdecker ab 1 Jahr bieten sich Rutschfahrzeuge wie Bobby Cars an. Diese Fahrzeuge fördern die Freude an der Bewegung und erlauben es den Kindern, sich eigenständig zu bewegen. Dabei trainieren sie ihre Beinmuskulatur und Koordination. Mit einer breiten Palette an Designs und Farben lässt sich leicht das passende Fahrzeug für jedes Kind finden.
Ob Dreirad, Roller, Laufrad oder Rutschfahrzeug – Kinderfahrzeuge sind mehr als nur Spielzeug. Sie sind wichtige Werkzeuge zur Förderung der Entwicklung und bieten Spaß sowie Bewegung. Sie stärken das Selbstvertrauen der Kinder und bereiten sie auf ihre ersten Abenteuer auf zwei, drei oder vier Rädern vor.
Welche Sicherheitsausstattung benötigt ein verkehrssicheres Kinderfahrrad?
Um sicherzustellen, dass ein Fahrrad für Kinder den Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entspricht und im öffentlichen Verkehr sicher geführt werden kann, muss es bestimmte Ausstattungsmerkmale aufweisen. Diese Regelungen gewährleisten, dass Kinderfahrräder ebenso sicher sind wie Fahrräder für Erwachsene. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die essenziellen Komponenten, die jedes verkehrssichere Kinderfahrrad haben sollte:
Bremsen – Sicherheit durch doppelte Kontrolle
Ein verkehrssicheres Kinder Fahrrad muss über zwei voneinander unabhängige Bremsen verfügen. Empfehlenswert ist eine Rücktrittbremse kombiniert mit einer Felgenbremse am Vorderrad. Diese Kombination ist bis zu einer Laufradgröße von mindestens 20 Zoll ideal. Die Bremsen sollten leichtgängig und gut dosierbar sein, um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten.
Beleuchtung – Unverzichtbar bei Dämmerung und Dunkelheit
Eine funktionsfähige Beleuchtung ist essentiell für die Verkehrssicherheit eines Kinderfahrrads. Vorgeschrieben sind eine nach vorne gerichtete Lampe mit weißem Licht und ein rotes Rücklicht. Diese können durch einen Dynamo oder durch Batterie- bzw. Akkuleuchten betrieben werden.
Reflektoren und Klingel – Mehr Sichtbarkeit und Akustik
Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit erheblich: Ein weißer Reflektor muss vorne und ein roter hinten am Fahrrad angebracht sein. Gelbe Reflektoren an den Pedalen und in den Speichen bieten zusätzliche Sicherheit. Zudem ist eine gut hörbare Klingel vorgeschrieben, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig warnen zu können.
Zusätzliche Sicherheitsfeatures
Neben den gesetzlichen Anforderungen gibt es weitere sinnvolle Ausstattungsmerkmale, die ein Kinderfahrrad noch sicherer machen:
- Geschlossener Kettenkasten: Schützt vor Verletzungen und hält Kleidung fern vom Antrieb.
- Speichenschutz: Verhindert das Hängenbleiben von Kleidung oder Schnürsenkeln in den Speichen.
- Ständer: Erleichtert das sichere Abstellen des Fahrrads.
- Helle Rahmenfarben und zusätzliche Reflektoren: Verbessern die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Kinder bis zu einem Alter von acht Jahren gelten laut StVZO als Fußgänger und sollten den Gehweg benutzen. Zwischen acht und zehn Jahren besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Gehweg und Straße, und ab zehn Jahren gelten die gleichen Regeln wie für Erwachsene. Unabhängig von diesen Regelungen ist eine umfassende Sicherheitsausstattung für jedes Kinderfahrrad essentiell, um das Unfallrisiko zu minimieren und optimalen Schutz zu gewährleisten.
Was sind die beliebtesten Marken für Kinderfahrräder?
Die Wahl des richtigen Fahrrad für Kinder ist entscheidend für die Fahrfreude und Sicherheit deines Kindes. Neben der passenden Größe und Ausstattung spielt auch die Marke eine wichtige Rolle. Marken wie Cube, Puky, Scott und S’cool haben sich durch Qualität und Innovation in der Herstellung von Kinderfahrrädern einen Namen gemacht. Hier stellen wir dir die Top-Marken und ihre beliebtesten Modelle vor, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Cube Kinderfahrräder: Innovation und Qualität
Cube, bekannt für seine hochwertigen und innovativen Fahrräder, bietet speziell für Kinder die Kid-Serie an. Diese umfasst Modelle für Kinder von 2 bis 12 Jahren und zeichnet sich durch leichte Aluminiumrahmen und kindgerechte Geometrien aus. Die “Kid 200” und “Kid 240” Modelle sind mit modernen Scheibenbremsen und Federgabeln ausgestattet und garantieren Sicherheit sowie Komfort.
Puky: 70 Jahre Erfahrung in Kinderfahrrädern
Der deutsche Traditionshersteller Puky steht seit über 70 Jahren für robuste Qualität und Sicherheit bei Kinderfahrzeugen. Die Fahrräder, wie aus der ZL-Serie für die ganz Kleinen und die Crusader-Serie für Kinder von 3 bis 10 Jahren, bieten durchdachte Ausstattungen und Langlebigkeit.
Scott: Schweizer Präzision für junge Radfahrer
Scott bietet als Schweizer Marke Kinderfahrräder, die mit leichten Rahmen und zuverlässigen Komponenten überzeugen. Die Scale JR-Serie richtet sich an junge Mountainbike-Enthusiasten von 6 bis 12 Jahren, während die Contessa JR-Serie speziell für Mädchen konzipiert ist.
S’cool: Preis-Leistung und Design
Die deutsche Marke S’cool hat sich auf Kinderfahrräder spezialisiert und bietet mit der XXlite- und troX-Serie attraktive Modelle für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Die Fahrräder zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kindgerechte Geometrien aus.
Spielerische Tipps zum Fahrradfahrenlernen für Kinder
Das Erlernen des Fahrradfahrens ist eine aufregende Zeit für jedes Kind und kann weit mehr sein als nur ein Training. Mit den richtigen Methoden wird diese Erfahrung sowohl spaßig als auch lehrreich. Hier sind bewährte Tipps, um deinem Kind das Fahrradfahren mit einem Fahrrad Kinder spielerisch nahezubringen.
Spielerische Übungen: Lernen mit Spaß
Verwandle das Fahrradfahrenlernen in ein spannendes Spiel. Errichte einen kleinen Parcours mit Hindernissen wie Hütchen oder Kreidestrichen, die dein Kind umfahren muss. Spiele wie Wettrennen oder Geschicklichkeitsübungen, bei denen dein Kind während der Fahrt Gegenstände aufheben muss, machen nicht nur Spaß, sondern schulen auch Gleichgewicht und Koordination.
Gemeinsames Lernen: Zusammen macht es mehr Freude
Kinder lernen besonders gut in der Interaktion mit anderen. Organisiere eine Fahrradlerngruppe mit einem Freund oder einem Nachbarskind. Dies fördert die soziale Interaktion und macht das Erlernen des Fahrradfahrens zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis.
Belohnungssystem: Fortschritte anerkennen
Setze ein Belohnungssystem ein, um die Fortschritte deines Kindes zu loben. Belohne jedes erreichte Ziel, wie die erste selbstständig gefahrene Kurve oder die erste längere Strecke ohne Hilfe, mit kleinen Geschenken oder einem besonderen Erlebnis.
Fahrrad-Tagebuch: Erfolge festhalten
Führe zusammen mit deinem Kind ein Fahrrad-Tagebuch. Dies hilft, die Fortschritte festzuhalten und schöne Erinnerungen an diese besondere Lernphase zu bewahren. Zudem kann dein Kind stolz auf seine Erfolge zurückblicken.
Vorbild sein: Die Freude am Fahrradfahren vorleben
Sei ein aktives Vorbild, wenn es um das Fahrradfahren geht. Nimm dein Kind regelmäßig mit auf Fahrradtouren. Dies zeigt ihm die Freude und den Nutzen des Radfahrens und motiviert es, selbst aktiv zu werden.
Verkehrsregeln spielerisch vermitteln
Bringe deinem Kind spielerisch bei, wie man sich im Straßenverkehr verhalten sollte. Nutze dafür spielerische Mittel wie Verkehrsschilder aus Pappe oder Spiele auf einem Verkehrsteppich, um ihm die Regeln nahezubringen.
Finde das perfekte Kinderfahrrad bei Pedali
Ob du ein fürsorglicher Elternteil bist, der nach einem sicheren und robusten ersten Fahrrad für sein Kind sucht, oder ein junges Talent, das bereit ist, auf zwei Rädern neue Abenteuer zu erleben – bei Pedali findest du garantiert das richtige Kinderfahrrad. Investiere in die Entwicklung und das Glück deines Kindes mit einem Kinderfahrrad, das perfekt zu seinen Bedürfnissen und seiner Größe passt. Durchstöbere jetzt unsere breite Auswahl von Einsteigermodellen bis hin zu fortgeschrittenen Fahrrädern. Unser Team aus erfahrenen Kinderfahrrad-Spezialisten steht bereit, um dich mit Fachwissen und Begeisterung zu unterstützen und das ideale Fahrrad für dein Kind auszuwählen.
Beliebte Kinderfahrrad Kategorien
- Puky Fahrrad 12 Zoll
- Cube Fahrrad 24 Zoll
- Puky Fahrrad 16 Zoll
- Woom Kinderfahrrad
- Puky Kinderfahrrad
- Puky Fahrrad 14 Zoll
- Cube Kinderfahrrad 16 Zoll
- Scott Kinderfahrrad
- Ghost Kinderfahrrad
- KTM Kinderfahrrad
- Academy Kinderfahrrad
- Falter Kinderfahrrad
- Giant Kinderfahrrad
- Stevens Kinderfahrrad
- Eightshot Kinderfahrrad
- Bergamont Kinderfahrrad
- BH Bikes Kinderfahrrad
- Centurion Kinderfahrrad
- Conway Kinderfahrrad
- Corratec Kinderfahrrad
- Fuji Kinderfahrrad
- Green's Kinderfahrrad
- Haibike Kinderfahrrad
- Hercules Kinderfahrrad
- KAYZA Kinderfahrrad
- Kettler Kinderfahrrad
- Lapierre Kinderfahrrad
- Liv Kinderfahrrad
- Merida Kinderfahrrad
- Mondraker Kinderfahrrad
- MORRISON Kinderfahrrad
- Noxon Kinderfahrrad
- Pyrobikes Kinderfahrrad
- R Raymon Kinderfahrrad
- S´cool Kinderfahrrad
- Victoria Kinderfahrrad
- Kinderfahrrad Winora
- Cube Kinderfahrrad 12 Zoll
- FALTER Kinderfahrrad 12 Zoll
- Ghost Kinderfahrrad 12 Zoll
- KTM Kinderfahrrad 12 Zoll
- Noxon Kinderfahrrad 12 Zoll
- R Raymon Kinderfahrrad 12 Zoll
- S´cool Kinderfahrrad 12 Zoll
- Academy Kinderfahrrad 14 Zoll
- Fuji Kinderfahrrad 14 Zoll
- Ghost Kinderfahrrad 14 Zoll
- Mondraker Kinderfahrrad 14 Zoll
- Scott Kinderfahrrad 14 Zoll
- Woom Kinderfahrrad 14 Zoll
- Academy Kinderfahrrad 16 Zoll
- BH Bikes Kinderfahrrad 16 Zoll
- Centurion Kinderfahrrad 16 Zoll
- Eightshot Kinderfahrrad 16 Zoll
- FALTER Kinderfahrrad 16 Zoll
- GIANT Kinderfahrrad 16 Zoll
- KTM Kinderfahrrad 16 Zoll
- Mondraker Kinderfahrrad 16 Zoll
- Pyrobikes Kinderfahrrad 16 Zoll
- R Raymon Kinderfahrrad 16 Zoll
- S´cool Kinderfahrrad 16 Zoll
- Scott Kinderfahrrad 16 Zoll
- Winora Kinderfahrrad 16 Zoll
- Woom Kinderfahrrad 16 Zoll
- Cube Kinderfahrrad 18 Zoll
- FALTER Kinderfahrrad 18 Zoll
- Puky Kinderfahrrad 18 Zoll
- S´cool Kinderfahrrad 18 Zoll
- Academy Kinderfahrrad 20 Zoll
- Bergamont Kinderfahrrad 20 Zoll
- BH Bikes Kinderfahrrad 20 Zoll
- Centurion Kinderfahrrad 20 Zoll
- Conway Kinderfahrrad 20 Zoll
- Corratec Kinderfahrrad 20 Zoll
- Cube Kinderfahrrad 20 Zoll
- Eightshot Kinderfahrrad 20 Zoll
- FALTER Kinderfahrrad 20 Zoll
- GIANT Kinderfahrrad 20 Zoll
- Green's Kinderfahrrad 20 Zoll
- Haibike Kinderfahrrad 20 Zoll
- Kettler Kinderfahrrad 20 Zoll
- KTM Kinderfahrrad 20 Zoll
- Lapierre Kinderfahrrad 20 Zoll
- Liv Kinderfahrrad 20 Zoll
- Merida Kinderfahrrad 20 Zoll
- MORRISON Kinderfahrrad 20 Zoll
- Noxon Kinderfahrrad 20 Zoll
- Puky Kinderfahrrad 20 Zoll
- Pyrobikes Kinderfahrrad 20 Zoll
- R Raymon Kinderfahrrad 20 Zoll
- S´cool Kinderfahrrad 20 Zoll
- Scott Kinderfahrrad 20 Zoll
- Stevens Kinderfahrrad 20 Zoll
- Victoria Kinderfahrrad 20 Zoll
- Winora Kinderfahrrad 20 Zoll
- Woom Kinderfahrrad 20 Zoll
- Academy Kinderfahrrad 24 Zoll
- Bergamont Kinderfahrrad 24 Zoll
- BH Bikes Kinderfahrrad 24 Zoll
- Centurion Kinderfahrrad 24 Zoll
- Conway Kinderfahrrad 24 Zoll
- Eightshot Kinderfahrrad 24 Zoll
- FALTER Kinderfahrrad 24 Zoll
- GIANT Kinderfahrrad 24 Zoll
- Green's Kinderfahrrad 24 Zoll
- Hercules Kinderfahrrad 24 Zoll
- KAYZA Kinderfahrrad 24 Zoll
- KTM Kinderfahrrad 24 Zoll
- Merida Kinderfahrrad 24 Zoll
- MORRISON Kinderfahrrad 24 Zoll
- Noxon Kinderfahrrad 24 Zoll
- Puky Kinderfahrrad 24 Zoll
- Pyrobikes Kinderfahrrad 24 Zoll
- R Raymon Kinderfahrrad 24 Zoll
- S´cool Kinderfahrrad 24 Zoll
- Scott Kinderfahrrad 24 Zoll
- Stevens Kinderfahrrad 24 Zoll
- Victoria Kinderfahrrad 24 Zoll
- Winora Kinderfahrrad 24 Zoll
- Woom Kinderfahrrad 24 Zoll