KTM Urban E Bike
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
3 KTM Urban E Bike Modelle vergleichen und kaufen
KTM Urban E-Bike verbindet österreichische Ingenieurskunst mit alltagstauglicher Funktionalität und bietet dir ein komfortables Fahrerlebnis im urbanen Raum. Die renommierte Marke aus Mattighofen überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und durchdachte Rahmenkonzepte für maximale Flexibilität im Stadtverkehr.
Modellvielfalt für urbane Mobilität
Für jeden Einsatzzweck bietet KTM das passende Urban E-Bike:
- Macina City – Das klassische E-Stadtrad mit tiefem Einstieg, vollständiger Alltagsausstattung und kraftvollem Bosch-Motor für entspanntes Fahren in der Stadt. Besonders hervorzuheben ist das Macina City 820 XL mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 167 Kilogramm, ideal für schwerere Fahrer oder umfangreiche Transportaufgaben.
- Macina Gran – Das Premium-Modell mit hochwertiger Ausstattung, breiten Reifen und einer gewaltigen Portion Style für anspruchsvolle Stadtfahrer. Dieses Modell wurde von Stiftung Warentest mit der Note 1,8 zum besten Trekking-E-Bike 2024 gekürt und überzeugte besonders durch sein stabiles Handling und seinen Fahrkomfort.
- Macina Urbanator SX – Das sportliche Modell mit Bosch Performance Line SX Motor, Carbon-Gabel und minimalistischem Design für zügiges Vorankommen im Stadtverkehr. Mit einem Gewicht von nur 18,3 Kilogramm zählt es zu den leichteren E-Bikes im urbanen Segment.
Antriebstechnologie und Leistung
Im Zentrum der KTM Urban E-Bikes arbeitet ein kraftvoller Bosch Mittelmotor, der für harmonische Unterstützung bis 25 Kilometern pro Stunde sorgt. Je nach Modellvariante kommen verschiedene Motortypen zum Einsatz:
- Bosch Performance Line CX mit beeindruckenden 85 Newtonmeter Drehmoment für kraftvolle Beschleunigung.
- Bosch Performance Line SX mit 55 Newtonmeter für ein sportliches Fahrgefühl bei reduziertem Gewicht.
- Bosch Active Line Plus mit 50 Newtonmeter für harmonisches, leises Fahren in der Stadt.
Zuverlässige Energieversorgung gewährleisten die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus mit Kapazitäten zwischen 400 und 800 Wattstunden. Die neuesten Modelle verfügen über leistungsstarke 800-Wattstunden-Akkus, die selbst für längere Touren ausreichend Energie liefern. Bei vielen Modellen ist der PowerTube-Akku elegant im Rahmen integriert und kann bei Bedarf durch einen Range Extender erweitert werden.
Intuitive Bedienung bieten die verschiedenen Display-Optionen von Bosch. Vom übersichtlichen Purion 200 über das funktionale Intuvia 100 bis zum vernetzten Kiox 500 mit Smartphone-Konnektivität stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. KTM punktet zudem mit einem selbst entwickelten Akku-Entnahmesystem, das durch einen separaten Griff an der Oberseite die Handhabung deutlich erleichtert.
Rahmenkonzept und Fahreigenschaften
Zur Auswahl stehen verschiedene Rahmenformen:
- Klassische Diamantrahmen für maximale Steifigkeit und sportliche Fahrweise.
- Komfortable Wave-Rahmen mit besonders tiefem Einstieg für leichtes Auf- und Absteigen.
- Praktische Trapez-Rahmen als Kompromiss zwischen Steifigkeit und Komfort.
Überraschend souverän gestaltet sich das Fahrerlebnis dank der durchdachten Geometrie. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine gute Übersicht im Stadtverkehr und entlastet Nacken und Handgelenke bei längeren Fahrten. Für zusätzlichen Komfort sorgt die serienmäßige Federgabel, die Stöße und Unebenheiten effektiv absorbiert. Bei vielen Modellen kommt eine hochwertige Suntour NCX32-D mit 63 Millimetern Federweg zum Einsatz, die sich perfekt auf das Fahrergewicht abstimmen lässt. Ergänzt wird dies durch gefederte Sattelstützen wie die bySchulz G.2 ST, die zusätzlichen Fahrkomfort bieten.
Ausstattung für den Alltag
Praktische Ausstattungsdetails machen die KTM Urban E-Bikes zu verlässlichen Alltagsbegleitern:
- Integrierte LED-Beleuchtung mit bis zu 60 Lux für optimale Sichtbarkeit.
- Stabile Gepäckträger mit innovativem Snap-it 2.0 und Monkeyload-System für flexible Transportlösungen.
- Vollständige Schutzbleche von SKS für Fahrten bei jedem Wetter.
- Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro oder Shimano für zuverlässiges Verzögern.
- Ergonomische Griffe von Ergon für ermüdungsfreies Fahren.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Nabenschaltung und Kettenschutz, die für maximalen Schaltkomfort und minimalen Wartungsaufwand sorgt. Die neuesten Modelle wie das Macina Style 820 Di2 verfügen über elektronische Shimano CUES Di2 11-Gang-Schaltungen, die präzise Gangwechsel und ein intuitives Fahrerlebnis garantieren.
Für wen eignet sich das KTM Urban E-Bike?
- Pendler, die eine komfortable und effiziente Alternative zum Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln suchen.
- Stadtbewohner, die im Alltag flexibel und umweltfreundlich mobil sein möchten.
- Komfort-orientierte Fahrer, die Wert auf eine aufrechte Sitzposition und gute Federung legen.
- Qualitätsbewusste Käufer, die auf europäische Markenqualität und langlebige Komponenten setzen.
- Schwergewichtige Fahrer, die mit dem Macina City 820 XL ein speziell für höhere Belastungen konzipiertes Modell finden.
KTM Urban E-Bikes – Österreichische Qualität für den Stadtverkehr
Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 170 Kilogramm bieten die KTM Urban E-Bikes ausreichend Reserven für Gepäck und verschiedene Fahrergewichte. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Komponenten sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz. Besonders beeindruckend ist die Laufruhe der Bosch-Motoren. Lautlos, vibrationsarm und dennoch kraftvoll unterstützen sie dich im Stadtverkehr. Der angenehme Freilauf und die präzise Dosierbarkeit der Unterstützung sorgen für ein natürliches Fahrgefühl.
Dein ideales Bike wartet schon! Stöbere durch die vielfältige Auswahl bei Pedali und finde deinen persönlichen Begleiter auf zwei Rädern!