Ghost E-Trailbike










"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
12 Ghost E-Trailbike Modelle vergleichen und kaufen
Du suchst ein E-Mountainbike, das steile Anstiege ebenso meistert wie ruppige Abfahrten? Das Ghost E-Trailbike kombiniert Schweizer Ingenieurskunst mit modernster E-Bike-Technik – ein Allrounder für Trail-Fans, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Antrieb & Technik: Leistung trifft Präzision
Herzstück des Bikes ist der Bosch Performance CX Motor mit 85 Newtonmeter Drehmoment, der bis zu 300 Prozent Unterstützung bietet. Der Bosch PowerTube-Akku (625 Wattstunden) ermöglicht Reichweiten von bis zu 140 Kilometern – erweiterbar durch einen optionalen 250-Wattstunden-Range-Extender.
Technische Highlights:
- Rahmen: Carbon-Vorderteil mit integriertem Akku, Aluminium-Hinterbau für optimale Balance zwischen Leichtbau und Stabilität.
- Federung: RockShox ZEB Ultimate Federgabel (170 Millimeter Federweg) und RockShox Vivid Ultimate-Dämpfer für präzise Geländeanpassung.
- Bremsen: SRAM Maven Ultimate Scheibenbremsen mit 220-Millimeter-Rotoren garantieren auch bei langen Abfahrten zuverlässige Bremskraft.
- Schaltung: SRAM GX Eagle Transmission (1x12) für präzise Schaltvorgänge selbst unter Volllast.
Drei Gründe, warum dieses Bike punktet
1. Trailoptimierte SuperFit-Geometrie: Mit 66 Grad Lenkwinkel und 455 Millimetern Kettenstreben bleibt das Bike in steilem Gelände stabil, ohne Agilität in Kurven zu verlieren. Die Mullet-Bereifung (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) verbessert die Traktion und ermöglicht flüssige Übergänge zwischen Kurven und Geraden. Das SuperFit-Konzept passt die Rahmengeometrie an deine Körpergröße an – von Komfort bis Sportmodus.
2. Modulares Batteriesystem: Der Bosch PowerTube 625-Wh-Akku lässt sich durch einen 250-Wh-Range-Extender ergänzen. So erreichst du Touren über 200 Kilometern, ideal für Mehrtagesabenteuer oder alpine Strecken. Die Bosch Smart System-Integration ermöglicht zudem individuelle Fahrmodi über die eBike Flow App.
3. Wartungsarme Komponenten: Die DT Swiss HXC 1501-Laufräder mit tubeless-ready-Felgen und die Continental Kryptotal-Reifen (2,4 Zoll) überzeugen mit Langlebigkeit und Grip auf losem Untergrund. Die SRAM-Schaltung reduziert Wartungsintervalle dank verschleißarmer Technik.
Herausforderungen im Detail
- Gewicht: Mit 23,75 Kilogramm spürst du das Bike bei Steigungen ohne Motorunterstützung. Für Einsteiger kann dies auf langen Anstiegen herausfordernd sein.
- Reifenprofil: Die Maxxis Minion DHF/DHR II-Reifen bieten auf scharfkantigem Geröll begrenzten Durchschlagschutz – ein Wechsel zu dickeren Schläuchen kann hier Abhilfe schaffen.
- Sitzposition: Der 800-Millimeter-Lenker erfordert Gewöhnung für Einsteiger, bietet erfahrenen Fahrern aber mehr Kontrolle in technischem Gelände.
Innovationen, die begeistern
- TractionLink-Hinterbau: Dieser patentierten Mechanismus sorgt für konstante Traktion, ob bergauf oder bergab. Die Viergelenkkonstruktion minimiert Bremskrafteinflüsse und optimiert die Kraftübertragung.
- Bosch Kiox 300 Display: Zeigt Echtzeitdaten zu Akku, Navigation und Fitnesswerten. Über die App lassen sich individuelle Unterstützungsprofile erstellen – vom Eco-Modus (7 Wattstunden pro Kilometer) bis zum Turbo-Boost.
- Knock-Block-System: Verhindert durch begrenzten Lenkeinschlag Schäden am Rahmen bei Stürzen – ein Detail, das Sicherheit und Langlebigkeit erhöht.
Einsatzgebiete im Vergleich
Terrain | Stärken | Limiten |
---|---|---|
Technische Singletrails | Präzise Federung, Mullet-Bereifung. Robuste Bauweise für Wurzelpassagen und Steinfelder. | Extreme Trails erfordern Enduro-Modelle mit mehr Federweg. |
Lange Fernwege | Hohe Reichweite, ergonomischer Sitzkomfort. Integrierte Gepäckträgeroptionen für Taschen. | Schutzbleche fehlen serienmäßig – Nachrüstung nötig bei Nässe. |
Bike-Parks | 170 Millimeter Federweg, stabile Laufräder. Ideal für Flow-Trails und mittlere Sprünge. | Gewicht limitiert die Sprungfähigkeit im Vergleich zu reinen Downhill-Bikes. |
Für diese Fahrer lohnt sich das Bike
- Trail-Enthusiasten, die technische Passagen und Flow-Trails lieben und Wert auf präzise Fahrphysik legen.
- Tourenfahrer, die Mehrtagesabenteuer mit Gepäck planen und flexible Akkulösungen schätzen.
- Upgrade-Begeisterte, die modulare Technik wie Wechselakkus oder individuelle Schaltungsupgrades nutzen möchten.
Praxis-Tipps für mehr Fahrspaß
- Tire Pressure: Bei den Continental Kryptotal-Reifen empfiehlt sich ein Luftdruck von 1,5–1,8 Bar für optimalen Grip auf losem Untergrund.
- Motor-Einstellungen: Nutze den Eco-Modus auf flachen Strecken, um die Reichweite zu maximieren. Im Turbo-Modus holst du das Maximum aus Steilstufen heraus.
- Wartung: Reinige die SRAM-Schaltung regelmäßig mit einem entfettenden Spray, um Verschleiß zu minimieren.
Dein Trail-Abenteuer beginnt jetzt
Das Ghost E-Trailbike überzeugt durch ausgewogene Performance – ob auf knackigen Singletrails, langen Fernwegen oder im Bike-Park. Mit Schweizer Präzision und smarten Features wie dem Bosch Smart System setzt es neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit.
Entdecke die E-Trailbike-Modelle bei Pedali und lass dich von Experten zum passenden Bike beraten. Hier findest du nicht nur Top-Technik, sondern auch Service und Zubehör aus einer Hand. Worauf wartest du noch?