KTM E-Hardtail




















"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
40 KTM E-Hardtail Modelle vergleichen und kaufen
KTM E-Hardtails verbinden die Kraft moderner Elektromotoren mit der bewährten Stabilität eines Hardtail-Mountainbikes. Diese Modelle eignen sich ideal für sportliche Fahrten auf unbefestigten Wegen und bieten eine Kombination aus Leistung, Agilität und Kontrolle. Durch innovative Technik und robuste Rahmengeometrie wird jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Warum ein KTM E-Hardtail?
Diese Bikes sind für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die Wert auf sportliche Performance legen. Leistungsstarke Motoren sorgen für eine zuverlässige Unterstützung, während die Hardtail-Konstruktion eine direkte Kraftübertragung ermöglicht.
Motorisierung und Antriebssysteme
- Bosch Performance Line CX oder Yamaha PWseries Motoren für kraftvolle Beschleunigung.
- Mehrere Unterstützungsstufen für individuelle Anpassung.
- Hohe Akkukapazitäten für ausgedehnte Touren ohne Ladeunterbrechung.
Robuste Bauweise und Fahrkomfort
- Aluminiumrahmen mit optimaler Balance zwischen Gewicht und Stabilität.
- Ergonomische Rahmengeometrie für langanhaltenden Fahrkomfort.
- Hochwertige Federungen für effektive Dämpfung auf unebenen Strecken.
Effiziente Schaltung und zuverlässige Bremsen
- Shimano Deore oder SRAM GX Schaltsysteme für präzise Gangwechsel.
- Hydraulische Scheibenbremsen mit hoher Bremskraft für maximale Sicherheit.
- Hochwertige Bereifung für optimalen Grip auf verschiedenen Untergründen.
Welche KTM E-Hardtail Modelle gibt es?
Modell | Motor | Akku-Kapazität | Federweg | Rahmenmaterial |
---|---|---|---|---|
KTM Macina Team | Bosch Performance CX | 625 Wh | 120 mm | Aluminium |
KTM Macina Race | Yamaha PWseries | 500 Wh | 100 mm | Aluminium |
KTM Macina Aera | Bosch Active Line Plus | 400 Wh | 100 mm | Carbon |
Welche Vorteile bietet ein KTM E-Hardtail?
- Leistungsstarke Antriebe für herausfordernde Touren.
- Robuste Rahmen für hohe Belastbarkeit und Stabilität.
- Präzise Schaltungen für optimierte Kraftübertragung.
- Wartungsarme Komponenten für langanhaltende Performance.
- Ergonomisches Design für maximalen Fahrkomfort.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Wahl der passenden Akkukapazität
Je nach Fahrstil und Streckenprofil sollte die Akkukapazität ausreichend dimensioniert sein. Modelle mit 500 Wh oder mehr sind für lange Touren besonders geeignet.
Federweg und Rahmengeometrie
Höherer Federweg bietet mehr Komfort auf anspruchsvollen Trails. Kürzere Federwege verbessern die Kraftübertragung auf befestigten Wegen.
Schaltung und Bremsanlage
Zuverlässige Schaltungen erleichtern das Fahren in wechselndem Gelände. Hydraulische Scheibenbremsen bieten Sicherheit auf steilen Abfahrten.
KTM E-Hardtails vergleichen und günstig kaufen über Pedali
Unterschiedliche Modelle von KTM E-Hardtails decken sowohl entspannte Touren als auch anspruchsvolle Trails ab. Wer auf der Suche nach dem perfekten E-Mountainbike ist, kann jetzt verschiedene Varianten vergleichen und sein Wunschrad über Pedali finden!