Der 180, auch bekannt als One Eighty, ist ein beliebter Tricksprung in der Welt des Skateboardens, BMX oder anderen Actionsportarten. Er zeichnet sich durch seine einfache, aber effektvolle Bewegung aus, bei der du dich um 180 Grad drehst. Ob du ein Anfänger bist, der die Grundlagen lernen möchte, oder ein erfahrener Fahrer, der seine Technik perfektionieren will, der 180 ist ein essenzieller Trick, den du kennen solltest.
Was ist ein 180?
Beim 180 handelt es sich um eine Drehung, die während eines Sprungs ausgeführt wird. Der Trick beginnt mit einer Vorwärtsfahrt. Während du in der Luft bist, drehst du dich um 180 Grad, sodass du nach der Landung rückwärts (auch Fakie genannt) weiterfährst. Der Trick stellt die halbe Drehung zu einem vollständigen 360 dar und ist die Grundlage für viele weitere anspruchsvollere Tricks.
Wie funktioniert ein 180?
Wenn du den 180 lernen willst, sind Technik und Übung entscheidend. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie der Trick ausgeführt wird:
- Anfahrt: Rolle mit mittlerer Geschwindigkeit vorwärts an. Du solltest eine Geschwindigkeit wählen, die für dich angenehm ist.
- Absprung: Führe einen kraftvollen Absprung aus, entweder über ein Hindernis, eine Rampe oder aus dem Stand heraus.
- Körperdrehung: Während des Absprungs beginnst du, deinen Oberkörper in die gewünschte Drehrichtung (links oder rechts) zu drehen. Dein Unterkörper und dein Board oder Bike folgen automatisch der Drehbewegung.
- 180 Grad Rotation: Während du in der Luft bist, vollziehst du eine halbe Drehung. Achte darauf, deinen Blick in Richtung der Drehung zu lenken, um das Gleichgewicht zu halten.
- Landung: Du landest rückwärts und fährst nun in Fakie weiter. Es ist wichtig, die Balance zu halten und die Kräfte der Landung abzufedern.
Warum lohnt es sich, den 180 zu lernen?
Der 180 ist ein vielseitiger Trick, der nicht nur hervorragend aussieht, sondern dir auch viele Möglichkeiten eröffnet, deine Trickpalette zu erweitern. Hier sind einige Gründe, warum du diesen Trick meistern solltest:
- Grundlagen für komplexere Tricks: Der 180 bildet die Basis für viele fortgeschrittene Tricks wie den 360 oder Kombinationen aus Rotationen und Grabs.
- Einfach zu lernen: Im Vergleich zu komplizierteren Tricks benötigst du weniger Vorwissen oder exzessive Sprungkraft.
- Steigerung deines Skill-Sets: Der 180-Grad-Sprung ist ein echter Hingucker und eignet sich perfekt, um deinen Fortschritt zu zeigen.
- Flexibilität: Ob auf Skateboards, BMX, Snowboards oder Scootern – der 180 ist ein universeller Trick, der in verschiedenen Sportarten Anwendung findet.
Tipps für Anfänger
Wenn du erst anfängst, den 180 zu üben, helfen dir diese Tipps:
- Übe zunächst deine Absprünge: Sichere Absprünge sind essenziell, bevor du die Drehung hinzufügst.
- Wähle die richtige Geschwindigkeit: Zu langsam fahren kann die Balance erschweren, während zu schnell unnötigen Druck auf dich ausübt.
- Körperspannung: Halte deinen Körper während der Drehung stabil, um eine kontrollierte Landung zu gewährleisten.
- Geduld: Es kann einige Zeit dauern, bis du sicher rückwärts landen kannst – bleib dran!