Die Größe 27,5 Zoll ist eine der gängigsten Reifengrößen für Mountainbikes (MTBs) und erfreut sich bei vielen Fahrern großer Beliebtheit. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Bike bist, wirst du sicher auf diese Angabe stoßen. Doch was bedeutet sie genau?
Die Bezeichnung 27,5 Zoll gibt die Reifengröße eines Fahrrads an. Diese Maßeinheit beschreibt den Durchmesser des Rads inklusive Reifen. Es handelt sich also um eine Kategorisierung, die sich ausschließlich auf die Laufräder bezieht – nicht auf die Rahmengröße des Fahrrads.
Wichtig zu wissen ist, dass der Begriff “27,5er-Bike” nur die Reifengröße beschreibt. Die Rahmengröße deines Bikes, die entscheidend für deinen Fahrkomfort ist, wird separat angegeben und basiert auf deinen individuellen Körpermaßen, insbesondere deiner Körpergröße.
Im Mountainbike-Segment sind die Größen 27,5 Zoll und 29 Zoll die derzeit dominierenden Kategorien. Während kleinere Reifengrößen wie 26 Zoll früher weit verbreitet waren, haben sich 27,5- und 29-Zoll-Bikes durchgesetzt. Beide Größen haben spezifische Merkmale, die sie für verschiedene Einsatzbereiche und Fahrtypen attraktiv machen.
Die 27,5-Zoll-Größe bietet eine ausgewogene Kombination aus Wendigkeit, Fahrkomfort und Leistung. Diese Eigenschaften machen sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedlichste Terrains:
Ob du dich für 27,5 Zoll oder 29 Zoll entscheidest, hängt von deinem bevorzugten Fahrstil, den typischen Einsatzbedingungen und deiner Körpergröße ab:
Für viele Fahrer bietet 27,5 Zoll den besten Kompromiss zwischen Wendigkeit und Stabilität, während 29 Zoll Bikes oft bei Fahrern beliebt sind, die auf Geschwindigkeit und Effizienz Wert legen.