Der 360, auch bekannt als Three Sixty, ist ein beeindruckender und anspruchsvoller Tricksprung, der in vielen Actionsportarten wie BMX, Skateboarding oder Snowboarding ausgeführt wird. Bei diesem Trick drehst du dich während eines Sprungs um volle 360 Grad und landest wieder in Fahrtrichtung. Der 360 kombiniert Geschwindigkeit, Technik und Style und ist ein echter Hingucker für Zuschauer und ein Meilenstein für Fahrer.
Was ist ein 360?
Der 360 ist eine vollständige Drehung um die eigene Achse, die während eines Sprungs durchgeführt wird. Anders als der 180, bei dem du bei der Landung rückwärts weiterfährst, endet der 360 in der gleichen Fahrtrichtung, aus der du gestartet bist. Das macht diesen Trick besonders flüssig und dynamisch.
Wie funktioniert ein 360?
Den 360 zu meistern erfordert Übung, Konzentration und eine gute Beherrschung der Grundlagen, wie zum Beispiel dem 180. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie du den Trick ausführen kannst:
- Anfahrt: Rolle mit ausreichender Geschwindigkeit vorwärts an. Die Geschwindigkeit sollte hoch genug sein, damit du den Sprung und die Drehung sicher ausführen kannst, aber nicht so hoch, dass du die Kontrolle verlierst.
- Absprung: Führe einen kraftvollen Absprung aus. Eine Rampe oder ein Hindernis kann dir helfen, mehr Höhe zu gewinnen.
- Einleiten der Drehung: Drehe deinen Oberkörper in die gewünschte Richtung und ziehe Schultern und Kopf mit. Dein Blick sollte der Drehrichtung folgen, damit dein Unterkörper und dein Bike oder Board automatisch nachziehen.
- Vollständige Drehung: Beschleunige in der Luft die Drehung durch Körperspannung und kontrolliere deinen Schwerpunkt, um die Bewegung rund und stabil zu halten.
- Landung: Nach der vollen 360-Grad-Drehung landest du sicher und wieder in der ursprünglichen Fahrtrichtung. Dämpfe den Aufprall mit deinen Beinen, um die Balance zu halten.
Warum lohnt es sich, den 360 zu lernen?
Der 360 ist ein symbolträchtiger Trick, der sowohl technisch als auch optisch überzeugt. Hier sind einige der Gründe, warum du diesen Trick unbedingt lernen solltest:
- Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten: Der 360 ist ein wichtiger Schritt, um anspruchsvollere Rotations-Tricks wie den 540 oder kombinierte Moves zu meistern.
- Vielseitigkeit: Der Trick kann in vielen Sportarten wie Skateboarding, BMX, Snowboarding oder sogar Scootering angewendet werden.
- Hoher Style-Faktor: Eine sauber ausgeführte 360-Grad-Drehung sieht nicht nur cool aus, sondern zeigt auch deine Kontrolle und Technik.
- Steigerung des Selbstbewusstseins: Das Beherrschen des 360 gibt dir das Gefühl, eine neue Grenze überwunden zu haben, was deine Motivation weiter steigern kann.
Tipps zum Üben
Wenn du noch keine Erfahrung mit dem 360 hast, sind hier einige hilfreiche Tipps, um diesen Schritt für Schritt zu üben:
- Starte mit dem 180: Beherrsche den 180 sicher, bevor du mit dem 360 beginnst. Dieser Basis-Trick gibt dir eine gute Grundlage für Rotationsbewegungen.
- Arbeite an deinem Absprung: Eine solide Sprungkraft ist essenziell, um genug Zeit in der Luft zu haben.
- Nutze Rampen: Eine kleine Rampe oder ein Hügel kann es dir erleichtern, genügend Höhe zu erreichen.
- Körperspannung: Halte deinen Körper während der Drehung stabil, um eine kontrollierte Landung zu ermöglichen.
- Bleib geduldig: Der 360 erfordert Zeit und viele Wiederholungen. Kleine Fortschritte sind völlig normal.