Die Achse ist ein zentrales, rotierendes, metallisches Bauteil, das an mehreren Stellen deines Fahrrads zu finden ist. Sie spielt eine entscheidende Rolle, da sie die Bewegung und Stabilität deines Bikes ermöglicht. Dabei gibt es drei unterschiedliche Arten, die jeweils eine spezifische Funktion erfüllen. Erfahre hier, welche Achsen es am Fahrrad gibt, warum sie wichtig sind und worauf du achten solltest.
Eine Achse ist ein stabförmiges Bauteil aus Metall, das rotierende Komponenten deines Fahrrads trägt und sie mit dem Rahmen oder anderen Teilen verbindet. Sie ermöglicht, dass sich Räder, Pedale oder das Tretlager reibungslos drehen. Ohne Achsen wäre weder ein effizienter Antrieb noch eine stabile Fortbewegung möglich.
Fahrradachsen sind in der Regel so konstruiert, dass sie hohem Druck und Belastungen standhalten. Das macht sie robust und langlebig, da sie während der Fahrt Kräfte wie dein Körpergewicht, Tretbewegungen oder Unebenheiten auf der Strecke aushalten müssen.
An deinem Bike befinden sich drei verschiedene Arten von Achsen, jede hat ihre eigene Aufgabe und Bedeutung:
Nabenachse Die Nabenachse befindet sich im Zentrum der Fahrradnabe, also dort, wo das Laufrad auf den Fahrradrahmen trifft. Sie dient als Verbindung zwischen Rad und Rahmen und sorgt dafür, dass sich die Laufräder um ihre Achse drehen können. Es gibt unterschiedliche Systeme für Nabenachsen, darunter Schnellspannachsen, Steckachsen oder traditionelle Schraubachsen. Moderne Fahrräder, besonders im Mountainbike- oder Rennradbereich, setzen oft auf Steckachsen, da sie eine besonders hohe Stabilität garantieren.
Pedalachse Die Pedalachse befindet sich im Zentrum der Pedale. Sie verbindet jedes Pedal mit der Kurbel und ermöglicht die Drehung rund um den Tretlagerbereich. Hochwertige Pedalachsen bestehen häufig aus besonders robustem Material, da sie den Belastungen der Tretbewegung standhalten müssen. Wichtig ist, dass die Pedalachse gut gelagert ist, damit die Pedale reibungslos rotieren und deine Kraft effizient auf das Tretlager übertragen wird.
Tretlagerachse Die Tretlagerachse liegt im Tretlager deines Fahrrads und ist zentral für die Kraftübertragung. Sie verbindet die rechte und linke Kurbel und sorgt dafür, dass die Drehbewegung, die du durch das Treten erzeugst, auf die Kette übertragen wird. Moderne Tretlagerachsen sind oft integraler Bestandteil des Tretlagersystems und werden in verschiedenen Standards angeboten, wie beispielsweise BSA, Pressfit oder BB30.
Ohne Achsen würde dein Fahrrad weder rollen noch sich antreiben lassen. Hier sind einige Gründe, warum diese Bauteile von zentraler Bedeutung sind:
Damit dein Bike zuverlässig und effizient funktioniert, solltest du regelmäßig auf den Zustand der Achsen achten. Hier einige Tipps:
Sollten Probleme wie ungewöhnliche Geräusche oder ein „schwammiges“ Fahrverhalten auftreten, kann eine defekte Achse die Ursache sein. Hier hilft der Gang zur Werkstatt.