Das Anzugsmoment bezeichnet die Kraft, die du beim Festziehen einer Schraube oder Mutter aufbringen solltest. Gemessen wird es in Newtonmetern (Nm). Der richtige Wert sorgt dafür, dass eine Verbindung weder zu locker ist, was zu einem Lösen der Schraube führen kann, noch zu fest, wodurch Teile beschädigt werden könnten.
Beim Fahrrad ist das Anzugsmoment besonders wichtig, da moderne Bikes oft aus leichten Materialien wie Aluminium oder Carbon gefertigt sind, die empfindlicher auf zu hohe Kräfte reagieren.
Die Einhaltung des optimalen Drehmoments bringt mehrere Vorteile, die sowohl deine Sicherheit als auch die Lebensdauer deiner Komponenten beeinflussen:
Das Anzugsmoment wird oft vom Hersteller der jeweiligen Komponente angegeben, zum Beispiel auf der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung. Häufig findest du die Angaben auch direkt auf den Bauteilen eingeprägt, etwa am Vorbau, der Sattelstütze oder den Pedalen.
Für die Montage benötigst du ein Werkzeug, das präzise arbeitet, wie einen Drehmomentschlüssel. Dieser erlaubt es dir, das angegebene Drehmoment exakt einzuhalten, indem er die Kraft beim Anziehen begrenzt.
Die Werte variieren je nach Bauteil und Material. Hier sind einige Beispiele, um dir eine Orientierung zu geben:
Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten, da sie je nach Modell oder Material abweichen können.
Wenn du dein Fahrrad selbst wartest oder montierst, sind ein paar grundsätzliche Tipps hilfreich: