Der Bar ist die gängige Messeinheit zur Bestimmung des Reifendrucks bei Fahrzeugen wie Fahrrädern, Autos oder Motorrädern. Früher wurde der Reifendruck häufig in Atü (Atmosphärenüberdruck) angegeben, was jedoch inzwischen durch die international verbreitete Einheit Bar ersetzt wurde. Ein Atü entspricht 0,980665 Bar.
Bar ist eine Maßeinheit für Druck und misst, wie viel Kraft auf eine bestimmte Fläche ausgeübt wird. 1 Bar entspricht dabei dem Druck von etwa 1 Kilogramm pro Quadratzentimeter. Im Vergleich dazu war Atü, kurz für Atmosphärenüberdruck, eine Einheit, die sich auf den Druck im Vergleich zur normalen atmosphärischen Umgebung bezog.
Da Bar eine standardisierte Einheit des internationalen Einheitensystems (SI) ist, wurde Atü nach und nach abgelöst. Bar hat sich durchgesetzt, da es weltweit verwendet wird und die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Ländern und Branchen erleichtert.
Den genauen Reifendruck kannst du mit einem Luftdruckprüfer oder durch in Pumpen integrierte Druckmesser bestimmen. Hier ein paar allgemeine Orientierungspunkte für den richtigen Druck, abhängig vom Fahrzeugtyp:
Achte immer darauf, den empfohlenen Reifendruck aus der Bedienungsanleitung oder direkt aus den Angaben am Reifen abzulesen.
Den idealen Reifendruck einzuhalten, hat gleich mehrere Vorteile: