Das Bottom Bracket, auf Deutsch Tretlager, ist ein zentrales Bauteil deines Fahrrads, das oft übersehen wird, obwohl es für eine reibungslose Kraftübertragung entscheidend ist. Es handelt sich dabei um das Lager, in dem die Kurbelwelle rotiert, also die Achse, die Pedale und Kettenblätter miteinander verbindet. Ohne ein funktionierendes Tretlager würde das Fahrradfahren schlicht nicht möglich sein.
Das Bottom Bracket ermöglicht die Drehbewegung der Kurbelarme durch seine Lager. Es sorgt dafür, dass die Kraft, mit der du in die Pedale trittst, effizient auf die Kette und schließlich auf das Hinterrad übertragen wird. Gleichzeitig minimiert es den Reibungswiderstand und trägt dazu bei, dass sich die Kurbel leichtgängig drehen lässt.
Es gibt verschiedene Standards bei Bottom Brackets, die sich in Größe, Material und Einbauweise unterscheiden. Hier ein Überblick der gängigsten Typen:
Bei der Wahl eines Bottom Brackets solltest du sicherstellen, dass es mit deinem Rahmen- und Kurbelstandard kompatibel ist. Hier ein paar Tipps:
Rahmenkompatibilität prüfen: Überprüfe das Tretlagergehäuse deines Rahmens (Durchmesser und Breite) und stelle sicher, dass das gewünschte Bottom Bracket passt.
Kurbelstandard beachten: Dein Tretlager muss auch zur Achse deiner Kurbel passen, was besonders bei Oversized-Systemen wie BB30 von Bedeutung ist.
Qualität der Lager: Hochwertige Lager mit guter Dichtung halten länger und laufen sanfter. Modelle aus Keramik bieten weniger Reibung, sind jedoch meist teurer.
Einsatzbereich berücksichtigen: Wenn du oft im Gelände oder bei widrigen Wetterbedingungen unterwegs bist, wähle ein Tretlager mit guter Abdichtung gegen Schmutz und Wasser.