Compression, oder auf Deutsch „Kompression“, beschreibt in der Fahrradtechnik die Dämpfungsstufe eines Fahrwerks, also wie stark der Dämpfer oder die Gabel zusammengedrückt wird, wenn das Fahrrad auf Hindernisse trifft. Sie ist ein entscheidender Faktor für das Fahrgefühl, die Kontrolle deines Fahrrads und dessen Effizienz während deiner Fahrt.
Die Dämpfung sorgt dafür, dass die Bewegungen des Fahrwerks kontrolliert ablaufen. Ohne eine ordentliche Compression würden Stöße unkontrolliert weitergegeben werden und das Fahrwerk würde ständig hin und her schwingen. Mit der richtigen Einstellung hingegen wird Energie effizient absorbiert, und du kannst Hindernisse wie Wurzeln oder Steine sicher überwinden.
Bei der Compression unterscheidet man zwischen High Speed Compression (HSC) und Low Speed Compression (LSC). Beide Begriffe beziehen sich auf die Geschwindigkeit, mit der das Fahrwerk zusammengedrückt wird, und spielen eine wichtige Rolle bei der Feineinstellung.
Die High Speed Compression betrifft schnelle und plötzliche Stöße, wie sie zum Beispiel durch große Wurzeln, Felsbrocken oder Drops entstehen. Hier sorgt die HSC-Dämpfung dafür, dass das Fahrwerk nicht zu schnell durchfährt (also auf den inneren Anschlag trifft).
Die Low Speed Compression wirkt bei langsamen Bewegungen des Fahrwerks, wie sie beim Pedalieren, Bremsen oder bei leichten Unebenheiten auftreten. Sie hilft dabei, das Fahrwerk zu stabilisieren und Einwirkungen, die durch deine Körperbewegungen oder langsame Lastwechsel entstehen, auszugleichen.
Eine gut eingestellte Compression kann den Unterschied zwischen einer unkontrollierten, kräftezehrenden Fahrt und einer stabilen, komfortablen Performance ausmachen. Hier sind einige der wesentlichen Vorteile:
Bevor du mit der Einstellung beginnst, solltest du dein Fahrrad in einem guten Zustand haben. Stelle sicher, dass der Reifendruck korrekt ist und dass dein Fahrwerk sauber und ordentlich gewartet wurde. Verwende die Bedienungsanleitung deiner Gabel oder deines Dämpfers, um die Basiseinstellungen zu finden.
Fang mit der Low Speed Compression an. Teste dein Fahrrad auf ebenen Wegen oder leichten Anstiegen. Stell sicher, dass das Fahrwerk nicht übermäßig wippt, aber immer noch komfortabel bleibt. Drehe die LSC-Einstellung in kleinen Schritten (+/- 2 Klicks) und überprüfe dabei, wie sich das Handling verändert.
Teste nun die High Speed Compression auf einem Trail mit großen Hindernissen oder Sprüngen. Beobachte, ob dein Fahrwerk durchschlägt. Wird es zu hart, öffne die HSC-Einstellung etwas, bis sich die Federung an die intensiven Stöße anpasst.
Sobald du eine grobe Einstellung gefunden hast, wechsle zwischen verschiedenen Trails und überprüfe, ob die Einstellungen zu deinem Fahrstil passen. Notiere dir deine bevorzugten Einstellungen, falls du diese später erneut herstellen musst.
Vergiss nicht, dass sich das ideale Setup oft erst nach mehreren Fahrten herauskristallisiert. Nehme dir Zeit, auf verschiedenen Geländearten zu testen und gewöhne dich an die Veränderungen.