Der Begriff Double Butted taucht oft im Zusammenhang mit hochwertigen Fahrradrahmen auf. Doch was genau steckt dahinter, warum wird diese Technik verwendet, und welche Vorteile bietet sie dir als Fahrradfahrer? Hier erhältst du die wichtigsten Infos zu diesem speziellen Rahmenrohr-Typ.
Ein Double Butted Rahmenrohr ist an beiden Enden verstärkt, während der Mittelteil dünner gehalten ist. Das Verfahren, auch als Konifizierung bezeichnet, sorgt dafür, dass Bereiche des Rohrs, die höheren Belastungen ausgesetzt sind (zum Beispiel an den Verbindungsstellen von Rahmen und Gabel), stärker und stabiler sind. Der dünnere Mittelteil spart Gewicht ein, ohne die Stabilität und Steifigkeit des gesamten Rohrs zu beeinträchtigen.
Diese Technik wird bevorzugt bei Rahmen aus Materialien wie Stahl, Aluminium oder Titan eingesetzt und ist vor allem bei hochwertigen Fahrrädern zu finden, da sie eine optimale Balance zwischen Robustheit und Leichtigkeit bietet.
Die Fahrraddesigns von heute setzen auf Effizienz und Leistung. Rahmenrohre, die trotz geringem Gewicht stabil bleiben, sind dafür essenziell. Durch das Double Butted Verfahren wird Material nur dort eingesetzt, wo es wirklich benötigt wird. Der Mittelteil des Rohrs wird abgeschwächt, um Gewicht zu reduzieren, während die stark belasteten Bereiche – wie die Verbindungsstellen – zusätzlich verstärkt sind.
Dadurch erhältst du einen Rahmen, der sowohl leicht als auch langlebig ist, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Leistung einzugehen.
Das Double Butted Verfahren bringt gleich mehrere Vorteile mit sich, die sowohl für Alltagsradler als auch für Profi-Fahrer interessant sind.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Fahrrad mit Double Butted Rahmen zu kaufen, solltest du Folgendes im Hinterkopf behalten:
Materialwahl: Double Butted Rohre sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Während Stahl für seine Langlebigkeit und Dämpfungseigenschaften bekannt ist, bieten Aluminium und Titan eine noch leichtere Konstruktion bei guter Steifigkeit.
Einsatzzweck: Für Rennräder und Gravelbikes, bei denen Gewicht eine wichtige Rolle spielt, sind Double Butted Rahmen eine ideale Wahl. Aber auch bei Mountainbikes oder Reiserädern, wo Stabilität und Belastbarkeit gefragt sind, bewähren sie sich durch ihre durchdachte Konstruktion.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Bikes mit Double Butted Rahmenrohren befinden sich oft im mittleren bis oberen Preissegment. Wenn dir jedoch ein leichter, zuverlässiger und langlebiger Rahmen wichtig ist, lohnt sich die Investition.