Die Endprogression beschreibt das Verhalten von Luftfedergabeln bei zunehmender Einfedertiefe. Je weiter die Feder in die Gabel eintaucht, desto mehr Kraft ist erforderlich, um sie weiter zu komprimieren. Dieses Phänomen wird als progressive Zunahme bezeichnet und sorgt dafür, dass die Federung bei starken Stößen oder Sprüngen nicht vollständig durchschlägt.
Dank der Endprogression bleibt die Kontrolle über das Fahrrad erhalten, besonders in anspruchsvollem Gelände. Sie verhindert ein abruptes Ende des Federwegs und trägt so zu einer geschmeidigen und sicheren Fahrt bei. Wenn du auf Luftfedergabeln setzt, ist die Endprogression ein wichtiger Faktor für komfortables und präzises Fahren.