Das Exzentertretlager ist eine spezielle Bauart des Tretlagers. Der entscheidende Unterschied zu einem herkömmlichen Tretlager besteht darin, dass es innerhalb eines sogenannten Exzentergehäuses liegt, das eine Drehbewegung ermöglicht. Dadurch kannst du die Position des Tretlagers leicht verschieben und so die Spannung der Kette regulieren. Das ist besonders hilfreich, wenn du keine Schaltung mit parallelen Zugführungstechniken besitzt.
Das Exzentertretlager wird vor allem bei Fahrrädern mit Nabenschaltung oder Eingangrädern (Singlespeed- oder Fixie-Bikes) verbaut. Diese Fahrräder haben keine Schaltwerkmechanik oder Federspannung, die die Kette auf Spannung hält. Stattdessen sorgt das Exzentertretlager dafür, dass du die Kette straff und funktional hältst – und zwar auf eine einfache und effektive Weise.
Ein typisches Einsatzgebiet des Exzentertretlagers sind Wartungsarme oder Alltagsfahrräder, wie City-Bikes oder Urban-Bikes, bei denen weicher Antrieb und minimaler Pflegeaufwand im Vordergrund stehen. Auch bei Fahrrädern im sportlichen Bereich, wie Fixies, ist diese Technik weit verbreitet.
Die richtige Spannung der Kette ist essenziell, damit dein Fahrrad reibungslos läuft. Ist die Kette zu locker, kann sie abspringen, was nicht nur störend, sondern auch potenziell gefährlich ist. Ein zu großer Verschleiß ist ebenfalls eine Konsequenz bei falscher Spannung.
Ein Kettenspanner ist bei manchen Modellen eine Alternative, hat jedoch Nachteile wie zusätzliches Gewicht, mehr Verschleißstellen und eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Wartung. Das Exzentertretlager hingegen bietet dir eine elegante und wartungsarme Lösung, die besonders bei minimalistischen Fahrradkonzepten perfekt funktioniert.
Das Verstellen des Exzentertretlagers ist in der Regel einfach durchzuführen. Du löst zunächst die Schrauben oder Klemmen, die das Lager fixieren, und drehst anschließend das Exzentergehäuse in die passende Richtung. Durch diese Drehung verschiebt sich das Tretlager innerhalb seines Gehäuses, und die Spannung der Kette ändert sich. Sobald die gewünschte Spannung erreicht ist, wird das Exzentertretlager wieder fixiert.
Dieser Mechanismus erlaubt dir, die Kettenspannung bei Bedarf selbst einzustellen – beispielsweise nachdem die Kette gedehnt ist oder wenn du ein neues Ritzel montiers