Das Felgenbett ist der Bereich der Radfelge, in dem der Reifenwulst rundum sitzt. Es bildet sozusagen die Basis für den Reifen und sorgt dafür, dass dieser sicher und stabil auf der Felge befestigt werden kann. Unabhängig davon, ob du einen Schlauchreifen oder einen tubeless Reifen benutzt, ist das Felgenbett essenziell für die Funktion und Stabilität des Rades.
Die Gestaltung des Felgenbetts ist sowohl bei Aluminium- als auch bei Carbonfelgen ähnlich, obwohl es je nach Einsatzbereich und Reifensystem Unterschiede in Breite und Tiefe geben kann.
Wenn du einen Reifen aufziehst, presst du den Reifenwulst – das ist der verstärkte Rand des Reifens – ins Felgenbett. Dort hält er stabil, da die Form des Betts so gestaltet ist, dass der Reifenwulst fest einrastet. Insbesondere bei luftdrucklosen tubeless Systemen spielt die enge Verbindung zwischen Reifen und Felge eine wichtige Rolle. Das Felgenbett sorgt dafür, dass auch bei niedrigen Drücken keine Luft entweicht und der Reifen seine Position behält.
Auch das Felgenbett sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es in einem einwandfreien Zustand ist. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Ohne ein intaktes und gut gestaltetes Felgenbett ist ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis nicht möglich. Es bildet die Verbindung zwischen Felge und Reifen und sorgt dafür, dass beide Komponenten stabil zusammenarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht ein gut abgestimmtes Felgenbett den Einsatz verschiedener Reifentypen, was die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit deines Fahrrads erhöht.