Felgenbremsen sind eine der klassischen Bremslösungen für Fahrräder, die durch Reibung an der Felge das Tempo reduzieren. Diese Bremsen bieten eine einfache und leichte Bauweise, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Radfahrer macht, die Wert auf ein geringes Fahrradgewicht legen.
Es gibt zwei Hauptarten von Felgenbremsen: hydraulische Felgenbremsen und seilzugbetätigte Felgenbremsen. Die seilzugbetätigten Varianten, wie Cantilever-Bremsen und Zangenbremsen, sind weit verbreitet und bekannt für ihren unkomplizierten mechanischen Aufbau. Sie bieten eine zuverlässige Bremskraft im Trockenen, doch bei Nässe und im Vergleich zu modernen Scheibenbremsen kann ihre Leistung eingeschränkt sein.
Auf der anderen Seite stehen die hydraulischen Felgenbremsen, wie das Modell Magura HS 22 EVO02, das sich eher in einer Nische bewegt. Diese Bremsen nutzen Hydraulikflüssigkeit zur Kraftübertragung, was eine feinere Dosierung und stärkere Bremskraft ermöglicht. Trotz ihrer Vorteile bleiben sie weniger verbreitet, da die Wartung und der Preis oft als Nachteil empfunden werden.
Felgenbremsen punkten besonders durch ihre Leichtigkeit und den einfachen Aufbau, was sie für viele Radfahrer attraktiv macht. Dennoch sollte man ihre Grenzen im Auge behalten, besonders bei Nässe und in Situationen, die hohe Bremskraft erfordern. Für Alltagsradler und Liebhaber klassischer Fahrräder bieten sie jedoch eine bewährte Bremslösung, die mit Einfachheit und Zuverlässigkeit überzeugt.