Die Geometrie eines Fahrrads beschreibt die Maße und Winkel des Rahmens. Sie ist entscheidend dafür, wie sich ein Fahrrad fahren lässt und wie bequem oder effizient es für dich ist. Einfach gesagt, bestimmt die Geometrie, ob das Fahrrad stabil oder wendig, gemütlich oder sportlich ist.
Ein Fahrradrahmen besteht aus verschiedenen Teilen, und jeder dieser Teile hat bestimmte Maße und Winkel, die zusammen die Rahmengeometrie ausmachen. Wichtige Elemente sind zum Beispiel:
Die Geometrie beeinflusst, wie du auf dem Fahrrad sitzt. Eine aufrechte Sitzposition, wie bei City- oder Trekkingrädern, ist angenehm und bietet dir eine gute Übersicht im Verkehr. Sie ermöglicht entspanntes Fahren über längere Zeit. Sportlichere Räder wie Rennräder oder Mountainbikes bringen dich in eine gestrecktere Haltung, die aerodynamisch ist und Kraft spart. Allerdings kann diese Haltung weniger bequem sein, vor allem auf langen Strecken.
Die Kombination aller Maße und Winkel bestimmt, wie sich das Fahrrad anfühlt: