Der Headtube-Angle, also der Steuerrohrwinkel, ist ein wichtiger Parameter bei der Geometrie eines Fahrradrahmens. Er beschreibt den Winkel, in dem das Steuerrohr – also der Bereich, in dem die Gabel deines Fahrrads montiert ist – zur horizontalen Linie steht. Dieser Winkel hat großen Einfluss auf das Fahrverhalten und ist bei verschiedenen Fahrradtypen unterschiedlich ausgeprägt.
Der Headtube-Angle wird in Grad gemessen. Ein Winkel von beispielsweise 66° ist flacher als ein Winkel von 73°. Falls du den Winkel ermitteln möchtest, misst du ihn zwischen einer gedachten Linie durch das Steuerrohr und einer waagerechten Linie zum Boden.
Der Steuerrohrwinkel beeinflusst direkt die Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit:
Flacherer Winkel (zum Beispiel 63°–67°): Ein flacher Headtube-Angle sorgt für mehr Laufruhe und Stabilität, besonders bei hohen Geschwindigkeiten und Abfahrten. Solche Einstellungen sind typisch für Mountainbikes wie Enduro- oder Downhill-Bikes, die auf technische Trails und steile Abfahrten ausgelegt sind. Der flache Winkel gibt dir mehr Kontrolle über das Vorderrad, vor allem auf unebenem Gelände, erfordert aber etwas mehr Kraft beim Lenken in langsameren Passagen.
Steilerer Winkel (zum Beispiel 71°–74°): Ein steiler Headtube-Angle macht das Fahrrad wendiger und agiler. Diese Geometrie ist typisch für Rennräder und Gravel-Bikes, bei denen eine schnelle Reaktion und präzise Lenkung wichtig sind. Steile Winkel kommen häufiger auf befestigten Straßen oder weniger anspruchsvollem Gelände zum Einsatz, wo Stabilität nicht ganz so notwendig ist.
Mountainbikes (zum Beispiel Enduro, Downhill): Diese Bikes haben oft flachere Steuerrohrwinkel, um auch in rauem Gelände und bei anspruchsvollen Abfahrten stabil zu bleiben. Typische Werte liegen hier im Bereich von 63° bis 67°.
Cross-Country-Mountainbikes und Trail-Bikes: Sie liegen meist zwischen den Extremen mit Winkelwerten um 68° bis 70°, was sowohl Wendigkeit als auch eine gewisse Stabilität erlaubt.
Rennräder und Gravel-Bikes: Diese Räder haben meist steile Winkel um 71° bis 74°, da sie für hohe Geschwindigkeit und schnelle Lenkbewegungen auf asphaltierten Straßen oder leichten Offroad-Strecken optimiert sind.
Tourenräder oder Alltagsfahrräder: Sie haben oft moderatere Winkel, die eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit ermöglichen.