Lenkerband ist eine schmale, gepolsterte Bandage, die um den Lenker eines Fahrrads gewickelt wird. Es dient nicht nur dem Komfort, sondern bietet auch besseren Grip, vor allem, wenn du schwitzige Hände hast oder bei Regen fährst. Besonders bei Rennrädern und Gravel-Bikes ist Lenkerband essenziell, da es bei langen Touren Vibrationen abdämpft und die Hände entlastet.
Die Häufigkeit, mit der du dein Lenkerband wechseln solltest, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Intensität deiner Nutzung, die Witterungsbedingungen und die Qualität des Materials. Als Faustregel gilt, dass du dein Lenkerband etwa alle 6 bis 12 Monate erneuern solltest.
Wenn du regelmäßig fährst – besonders auf holprigen Gravel-Strecken – empfiehlt es sich, öfter nach dem Zustand des Bandes zu schauen.
Die gute Nachricht: Mit ein wenig Übung und Geduld ist das Wickeln von Lenkerband definitiv machbar, auch für Anfänger. Du brauchst nur das richtige Werkzeug und ein bisschen Geschick.
Wenn du dir unsicher bist, gibt es zahlreiche Tutorials online.
Die Kosten für den Wechsel des Lenkerbands können variieren, abhängig davon, ob du das selbst machst oder einen Fachmann beauftragst.
Selbst zu wickeln spart dir etwas Geld und macht Spaß – probiere es aus!
Standardmäßig ist Lenkerband zwischen 180 cm und 230 cm lang. Das reicht in der Regel aus, um den kompletten Lenker inklusive Kurven und Enden zu umwickeln. Für breitere Gravel-Bike-Lenker solltest du darauf achten, dass das Band mindestens 200 cm lang ist.
Kleidung und Handschuhe können die Länge beeinflussen. Trägst du dicke Handschuhe, fühlst du dich möglicherweise mit einem dicker gepolsterten oder eng gewickelten Band wohler.