Der Plattform-Modus ist eine praktische Einstellmöglichkeit an manchen Federelementen wie Gabel oder Dämpfer. Er hilft dir, das Verhalten deines Fahrrads gezielt an verschiedene Fahrbedingungen anzupassen. Doch was genau bewirkt die Plattform, warum ist sie hilfreich und wann solltest du sie nutzen? Hier bekommst du alle wichtigen Informationen.
Wenn du den Plattform-Modus aktivierst, wird die Druckstufe in der Gabel oder im Dämpfer spürbar erhöht. Das bedeutet, dass das Fahrwerk weniger stark auf kleinere Bewegungen anspricht. Diese Einstellung zielt darauf ab, das Wippen des Fahrwerks zu unterbinden, das vor allem beim Pedalieren auftritt. Gerade bei steilen Anstiegen oder auf ebenem Untergrund kann ein wippendes Fahrwerk Energie rauben und die Effektivität verringern.
Mit dem Plattform-Modus wird das Fahrwerk stabiler und direkter, da kleinere Unebenheiten herausgefiltert werden. Es bleibt dennoch ausreichend sensibel, um größere Stöße wie Schlaglöcher oder Wurzeln abzufedern.
Der Plattform-Modus ist vor allem dann sinnvoll, wenn du in Situationen unterwegs bist, in denen eine stabile Kraftübertragung ohne Wippen entscheidend ist:
Bergauf Beim Klettern auf Trails oder Asphalt bleibt dein Hinterrad durch den stabilisierten Dämpfer besser am Boden, während dein Pedaltritt effizienter umgesetzt wird.
Auf flachen Strecken Auf geraden Abschnitten, vor allem mit wechselnden Untergründen, sorgt der Plattform-Modus für ein ruhigeres Fahrverhalten und eliminiert unnötige Bewegung im Fahrwerk.
Auf der Straße Mit aktiviertem Plattform-Modus fährt sich dein Bike wie ein Hardtail, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt.
Nicht alle Federelemente verfügen über einen Plattform-Modus. Gerade im Einstiegsbereich stoßen viele Bikes an ihre Grenzen, wenn es um solche Einstellmöglichkeiten geht. Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass dieser Modus nicht in jedem Szenario optimal ist. Auf technischen Abfahrten oder ruppigen Trails solltest du ihn ausschalten, damit die Federung wieder voll arbeiten kann und du maximale Traktion und Kontrolle hast.