Die Rahmenhöhe Fahrrad bezeichnet den vertikalen Abstand zwischen Tretlager und Oberkante des Sitzrohrs. Sie ist das entscheidende Maß für die passende Fahrradgröße und grundlegend für eine ergonomische Sitzposition sowie sicheres Fahren.
Die richtige Rahmenhöhe ist für jeden Radfahrer von elementarer Bedeutung. Bei der Wahl eines neuen Fahrrads steht diese ganz oben auf der Liste der wichtigsten Kriterien. Die Fahrrad-Rahmenhöhe beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort maßgeblich, sondern hat auch direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit und die körperliche Belastung während des Radfahrens.
Eine einfache Methode zur Berechnung der Rahmenhöhe beginnt mit dem Messen der eigenen Schrittlänge. Dafür stellt man sich ohne Schuhe und mit geschlossenen Beinen gerade an eine Wand. Ein Buch oder eine Wasserwaage wird mit der schmalen Kante nach oben zwischen die Beine geklemmt, sodass sie wie ein Fahrradsattel anliegt. Nun misst man den Abstand vom Boden bis zur Oberkante des Buches - das ist die Schrittlänge. Um die passende Rahmenhöhe zu ermitteln, multipliziert man diesen Wert bei Cityrädern mit 0,65, bei Mountainbikes mit 0,57 und bei Rennrädern mit 0,66. Das Ergebnis zeigt die empfohlene Rahmenhöhe in Zentimetern an.
Körpergröße | Rahmenhöhe Cityrad | Rahmenhöhe MTB | Rahmenhöhe Rennrad |
---|---|---|---|
160-170 cm | 48-52 cm | 42-45 cm | 50-52 cm |
170-180 cm | 52-56 cm | 45-48 cm | 52-54 cm |
180-190 cm | 56-60 cm | 48-52 cm | 54-56 cm |
Eine falsche Rahmenhöhe kann verschiedene negative Auswirkungen haben:
Die optimale Rahmengeometrie ermöglicht eine entspannte Sitzergonomie, bei der die Oberrohrlänge und Sattelstütze perfekt auf den Fahrer abgestimmt sind. Die korrekte Rahmenhöhe sorgt dafür, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Radfahrer ihr Fahrrad sicher beherrschen und lange Strecken ermüdungsfrei zurücklegen können. Ein zu großer oder zu kleiner Rahmen hingegen führt nicht nur zu Unbehagen, sondern kann langfristig auch gesundheitliche Probleme verursachen. Die Rahmenhöhe, Fahrrad und Fahrer entsprechend angepasst, ist entscheidend für ein gutes Fahrerlebnis.