Der Reach ist ein zentrales Maß der modernen Fahrradgeometrie und hat sich seit den frühen 2000er Jahren als Standard für die horizontale Rahmenausmessung etabliert. Anders als die früher übliche Oberrohrlänge bietet der Reach eine präzisere und vergleichbarere Messmethode.
Der Reach bezeichnet den horizontalen Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und der Oberkante des Steuerrohrs. Diese Messung ist besonders aussagekräftig, da sie unabhängig von Sitzrohrwinkel und Steuerrohrlänge ist und damit die tatsächliche Länge des Cockpits beschreibt.
Typische Reach-Werte variieren je nach Fahrradtyp und Rahmengröße:
Fahrradtyp | Reach-Bereich (mm) | Charakteristik |
---|---|---|
Rennrad | 370-400 | Gestreckte Position |
Gravel | 360-390 | Ausgewogen |
MTB | 420-480 | Laufruhig |
Cityrad | 350-380 | Aufrecht |
Für die korrekte Bestimmung des Reach sind folgende Faktoren entscheidend:
Die Feinabstimmung des Reach lässt sich durch die Wahl des Vorbaus und des Lenkers beeinflussen. Ein zu langer Reach führt zu Überdehnung und Rückenschmerzen, während ein zu kurzer Reach eine beengte Sitzposition und nervöses Fahrverhalten verursacht. Bei der Anpassung spielt besonders der Vorbau eine wichtige Rolle - er kann in verschiedenen Längen montiert werden und ermöglicht so eine individuelle Einstellung der Sitzposition. Auch die Lenkerform beeinflusst die effektive Reach-Länge: Ein Lenker mit mehr Kröpfung bringt die Hände näher zum Körper, während ein gerader Lenker sie weiter nach vorne positioniert.
Im Alltag lässt sich ein passender Reach leicht überprüfen: Bei entspanntem Griff an den Lenker sollten die Arme leicht angewinkelt sein und die Handgelenke eine natürliche Position einnehmen. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich oder einschlafende Hände sind typische Anzeichen eines nicht optimalen Reach. Eine erste Anpassung kann durch Verschieben des Sattels oder Drehen des Lenkers erfolgen. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, bietet sich der Austausch des Vorbaus als kostengünstige Lösung an.
Die richtige Reach-Länge ist der Schlüssel zu einer ergonomischen Sitzposition und damit zu entspanntem, komfortablem Radfahren. Moderne Fahrradhersteller geben den Reach-Wert mittlerweile standardmäßig in ihren Geometrietabellen an, was den Vergleich verschiedener Modelle deutlich vereinfacht und eine fundierte Kaufentscheidung ermöglicht.