Wenn du dein Fahrrad mal genauer unter die Lupe nimmst oder durch Foren und Kataloge stöberst, bist du vielleicht schon einmal über den Begriff Remote gestolpert. Doch was bedeutet das eigentlich, und wofür wird es verwendet? Hier erfährst du alles, was du über dieses kleine, aber praktische Feature wissen musst.
Ein Remote ist eine Fernbedienung, die es dir ermöglicht, verschiedene Funktionen deines Fahrrads bequem direkt vom Lenker aus zu steuern. Statt während der Fahrt manuell an Dämpfern, Licht oder anderen Elementen herumzufummeln, kannst du sie schnell und sicher über das Remote bedienen. Besonders im Gelände oder beim Mountainbiken bietet dir das einen klaren Vorteil, da du deine Hände immer sicher am Lenker behalten kannst.
Heutzutage gibt es verschiedene Fahrradtypen, bei denen Remote-Bedienelemente gängig sind. Vor allem bei Mountainbikes und E-Bikes hat sich diese Technik bewährt. Hier ein Überblick, was du mit einem Remote steuern kannst:
Der sogenannte Lockout ist eine der beliebtesten Funktionen, die über ein Remote gesteuert werden. Mit dem Lockout kannst du deine Federgabel oder den Dämpfer blockieren, zum Beispiel wenn du keine Federung benötigst, wie beim Bergauffahren oder auf glatten Straßen. Durch das Remote musst du dafür nicht am Gabelkopf oder Dämpfer manuell etwas drehen, sondern kannst das Ganze mit einem Klick vom Lenker aus regeln.
Besonders bei E-Bikes gibt es oft die Möglichkeit, das Licht über ein Remote einzuschalten. Du kannst das Frontlicht aktivieren, ohne die Fahrt zu unterbrechen oder den Lenker loszulassen. Moderne Systeme bieten dabei oft auch verschiedene Helligkeitsstufen oder einen Fernlichtmodus, den du über das Remote auswählen kannst.
Eine Teleskopsattelstütze, auch Dropper Post genannt, lässt sich ebenfalls häufig über ein Remote steuern. Das ist besonders hilfreich für Mountainbiker. Mit einem Knopfdruck kannst du die Sattelposition anpassen, abhängig davon, ob du einen steilen Anstieg erklimmst oder dich auf eine technische Abfahrt vorbereitest.
Bei E-Bikes gibt es oft ein kleines Display am Lenker, das alle relevanten Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und Modi anzeigt. Ein Remote ergänzt dieses System, sodass du zwischen Unterstützungsstufen wechseln oder die Anzeige navigieren kannst, ohne dich vom Straßen- oder Trailgeschehen abzulenken.
Es gibt viele gute Gründe, warum ein Remote am Fahrrad sinnvoll ist:
Wenn du in ein Remote-System investieren möchtest, gibt es ein paar Dinge, die du im Kopf behalten solltest:
Ein Remote kann deine Fahrraderfahrung deutlich verbessern, besonders wenn du viel im Gelände unterwegs bist oder ein E-Bike fährst. Mit dem Remote hast du die Kontrolle über wichtige Funktionen wie deinen Lockout, dein Licht oder dein Display immer griffbereit. Das erleichtert nicht nur die Bedienung deines Fahrrads, sondern erhöht auch deine Sicherheit und dein Fahrvergnügen.