Wenn du schon einmal mit deinem Fahrrad unebenes Gelände befahren hast, dann weißt du, wie vorteilhaft eine Federgabel ist, um Stöße zu absorbieren und den Komfort zu erhöhen. Aber was ist, wenn du einer langen Asphaltstraße entgegenblickst? Genau hier kommt das Remote Lockout ins Spiel. Doch was genau ist das und warum solltest du es in Betracht ziehen, es einzustellen oder nachzurüsten? Lass uns das Ganze etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Ein Remote Lockout erlaubt es dir, die Federgabel oder den Dämpfer deines Fahrrads direkt vom Lenker aus zu blockieren oder zu entriegeln. Diese Funktion sperrt die Federung, sodass sich dein Bike bei Bedarf wie ein starres Fahrrad verhält. Auf ebenen Straßen und Anstiegen wird Energie, die normalerweise durch die Federung verloren geht, eingespart. Dadurch kannst du effizienter pedalieren. Sobald du wieder ins Gelände kommst, kannst du per Hebel die Sperre lösen und die Federung aktivieren, ohne dabei anzuhalten oder dich weit vorzubeugen.
Das Remote Lockout ist vor allem praktisch, wenn du kontinuierlich zwischen Straßen, Wurzeln und steilen Trails wechselst. Mit einem schnellen Handgriff kannst du dein Fahrverhalten und den Energieaufwand optimieren. Das sind die Vorteile:
Das System basiert auf einem Hebel, der in der Regel am Lenker montiert ist. Der Hebel ist über Bowdenzüge oder eine hydraulische Leitung mit der Federgabel oder dem Dämpfer verbunden.
Wenn dein Fahrrad keine Möglichkeit bietet, die Federung einfach zu sperren, kann ein Remote Lockout eine großartige Nachrüstoption sein. Besonders für Mountainbiker, Cross-Country-Fahrer oder Pendler, die regelmäßig zwischen verschiedenen Fahrbedingungen wechseln, ist diese Funktion nahezu unverzichtbar.
Wenn dein Fahrrad bereits über ein Remote Lockout verfügt, ist es essenziell, das System regelmäßig zu überprüfen und richtig einzustellen. Ein falsch eingestellter Hebel kann die Funktionalität des Lockouts beeinträchtigen und im schlimmsten Fall die Bowdenzüge oder die Federgabel beschädigen.
Obwohl der klassische Hebel weiterhin die am häufigsten genutzte Methode ist, gibt es mittlerweile auch andere Remote-Systeme auf dem Markt. Einige Hersteller implementieren elektronische Lösungen, die per Knopfdruck die Federung regulieren. Diese Systeme bieten den Vorteil, noch schneller und präziser zu reagieren, haben allerdings ihren Preis.
Für die meisten Fahrer bleibt der manuelle Hebel jedoch die kosteneffizienteste und praktikabelste Lösung.
Ob du regelmäßig zwischen Straße und Gelände wechselst oder einfach nur mehr Kontrolle über deine Energie möchtest, das Remote Lockout kann eine fantastische Ergänzung für dein Fahrrad sein. Es kombiniert Effizienz, Komfort und Benutzerfreundlichkeit in einer intelligenten Lösung.