Das Schaltauge ist ein kleines, aber wichtiges Bauteil deines Fahrrads, das sich an der hinteren Ausfallende des Rahmens befindet. Es dient als Befestigungspunkt für das Schaltwerk, also den Mechanismus, der dafür sorgt, dass du zwischen den verschiedenen Gängen deines Fahrrads wechseln kannst.
Das Schaltauge besteht in der Regel aus Aluminium oder einer anderen Leichtmetalllegierung und ist so konstruiert, dass es im Falle eines größeren Aufpralls bricht, um den Rahmen deines Fahrrads zu schützen. Das macht es zwar „opferbereit“, aber auch anfällig für Beschädigungen.
Das Schaltauge hält nicht nur das Schaltwerk in der richtigen Position, sondern sorgt auch dafür, dass die Gänge präzise eingestellt werden können. Wenn das Schaltauge verbogen ist, zieht es das Schaltwerk aus der Ausrichtung, was zu ungenauem Schalten oder sogar dazu führen kann, dass die Kette abspringt.
Ein Schaltauge ist auch austauschbar, was ein großer Vorteil ist. Sollte es beschädigt sein, kann es in den meisten Fällen einfach durch ein neues ersetzt werden, ohne dass der gesamte Rahmen getauscht werden muss. Marken wie Shimano, SRAM oder Cube bieten oft Ersatzschaltaugen an, die speziell für ihre jeweiligen Rahmenmodelle entwickelt wurden.
Es gibt einige klare Anzeichen dafür, dass dein Schaltauge möglicherweise beschädigt ist. Prüfe Folgendes:
Ein Fahrradfachhändler kann das Schaltauge mithilfe eines speziellen Werkzeuges präzise überprüfen. Wenn du dir unsicher bist, lohnt sich ein Besuch in der Werkstatt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Schaltauge bricht oder sich verbiegt:
Da das Schaltauge als „Sollbruchstelle“ fungiert, schützt es deinen Rahmen vor schweren Beschädigungen. Ein Schaltauge zu ersetzen ist weitaus günstiger, als den gesamten Fahrradrahmen zu reparieren.
Die Kosten für das Richten oder Ersetzen eines Schaltauges variieren, abhängig vom Schaden und deinem Fahrradmodell. Hier ein grober Überblick:
Zusätzlich solltest du zur Sicherheit die Einstellung des Schaltwerks überprüfen oder anpassen lassen, was oft noch einmal circa 10-15 Euro kostet.
Nach dem Richten oder Wechseln des Schaltauges ist es wichtig, das Schaltwerk korrekt einzustellen:
Wenn du dich nicht selbst ans Einstellen wagst, helfen dir die meisten Fahrradgeschäfte gerne weiter. Besonders bei komplexeren Schaltsystemen von Shimano oder SRAM lohnt sich der fachmännische Service.