Eine Schraubensicherung ist eine Methode, um Schrauben vor dem eigenständigen Lösen zu schützen. Besonders bei Fahrrädern, die oft Vibrationen und Bewegungen ausgesetzt sind, ist das essenziell. Ob durch regelmäßiges Fahren auf unebenen Wegen, Stöße oder Temperaturschwankungen – all diese Faktoren können dazu führen, dass Schrauben sich langsam lockern. Die Schraubensicherung sorgt dafür, dass Verbindungen zuverlässig bleiben und du dich ohne Sorgen auf deinen nächsten Ride begeben kannst.
Die Wahl der Schraubensicherung hängt stark davon ab, welche Teile am Fahrrad gesichert werden sollen. Einige Beispiele:
Diese Schrauben sind entscheidend für deine Sicherheit und müssen absolut fest sitzen. Hier empfiehlt sich oft die Verwendung von flüssigen Schraubensicherungen oder speziellen Scheiben.
Da diese Teile ständigen Bewegungen ausgesetzt sind, solltest du hier ebenfalls auf eine robuste Sicherung achten, etwa durch Sicherungsscheiben.
Hier dürfen Schrauben auf keinen Fall locker werden. Flüssige Schraubensicherungen sind auch hier eine sichere Wahl.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Schrauben gesichert werden müssen oder welche Methode du wählen sollst, lohnt es sich, einen Experten in deiner Fahrradwerkstatt zu fragen.
Es gibt drei Hauptmethoden, Schrauben optimal zu sichern. Hier ein Überblick:
Zu den mechanischen Sicherungen zählen Bauteile wie Sicherungsringe, Federringe oder Zahnscheiben. Diese verhindern, dass sich die Schraube durch Vibrationen lockert. Besonders häufig kommen sie bei Lenker- oder Pedalschrauben zum Einsatz.
Flüssige Schraubensicherungen, auch oft als Schraubenkleber bezeichnet (zum Beispiel Loctite), sind chemische Produkte, die eine Schraube im Gewinde fixieren. Diese Methode eignet sich besonders gut für Stellen, bei denen eine mechanische Sicherung nicht möglich ist oder bei denen langfristige Sicherheit notwendig ist. Wichtig ist hierbei die richtige Wahl der Festigkeitsstufe – von leicht lösbar bis extrem fest.
Bei besonders beanspruchten Schrauben, wie etwa bei Mountainbikes oder E-Bikes, kann die Kombination aus mechanischen und chemischen Schraubensicherungen sinnvoll sein. Sie bieten den größtmöglichen Schutz.
Was ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um eine Schraubensicherung vorzunehmen? Hier sind einige Indikatoren:
Kurzum: Überall, wo ein versehentliches Lösen fatale Folgen haben könnte, ist eine Schraubensicherung unverzichtbar.
Solltest du gerade keine spezielle Schraubensicherung zur Hand haben, gibt es einige Alternativen:
Langfristig empfehlen wir aber, eine passende Schraubensicherung zu verwenden, da sie speziell dafür entwickelt wurde, maximale Haltbarkeit und Sicherheit zu garantieren.