Was bedeutet Stack beim Fahrrad?
Der Stack bezieht sich auf eine geometrische Messung, die direkt mit deiner Sitzposition und deinem Komfort auf dem Fahrrad zusammenhängt. Fachlich ausgedrückt ist der Stack der senkrechte Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und der Oberkante des Steuerrohrs. Einfach gesagt gibt der Stack also an, wie hoch dein Lenker im Vergleich zum Tretlager sitzt.
Dieser Wert ist ein zentraler Bestandteil der Fahrradgeometrie und spielt zusammen mit dem Reach (der horizontalen Distanz vom Tretlager zum Steuerrohr) eine entscheidende Rolle bei der individuellen Passform deines Fahrrads.
Welchen Stack brauche ich?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, vor allem von deinem Fahrstil und deiner bevorzugten Sitzposition:
- Für sportliche Fahrer: Wenn du auf Geschwindigkeit und Aerodynamik aus bist (etwa im Rennrad- oder Triathlonbereich), möchtest du wahrscheinlich einen niedrigeren Stack. Das bedeutet, dass der Lenker tiefer liegt, wodurch du eine gestreckte und aerodynamische Position einnimmst.
- Für komfortorientierte Fahrer: Wenn du Wert auf aufrechtes und bequemes Fahren legst, zum Beispiel beim Pendeln oder auf längeren Touren, sollte der Stack höher sein. Ein höherer Lenker entlastet Nacken, Schultern und Rücken.
- Für Mountainbiker: Beim Mountainbiken kommt es darauf an, Kontrolle und Balance auf anspruchsvollen Trails zu behalten. Hier kann ein etwas höherer Stack hilfreich sein, da er eine leicht aufrechte Haltung ermöglicht und mehr Kontrolle bietet.
Wie bestimmst du deinen optimalen Stack?
Um die richtige Entscheidung zu treffen, solltest du Folgendes berücksichtigen:
- Deine Körpermaße: Deine Größe und deine Armlängen spielen eine wesentliche Rolle. Große Fahrer oder Fahrer mit geringer Flexibilität im Oberkörper brauchen oft einen höheren Stack.
- Fahrzweck: Überlege dir, wofür du dein Fahrrad hauptsächlich nutzen möchtest. Für Wettkämpfe brauchst du eine andere Geometrie als für gemütliche Sonntagsausflüge.
- Probefahrten: Eine Probefahrt hilft dir, ein Gefühl für die optimale Sitzposition zu bekommen. Viele Fachhändler bieten auch eine professionelle Bike-Fitting-Analyse an.
Was ist der Stack-Wert eines Fahrrads?
Jedes Fahrradmodell hat einen spezifischen Stack-Wert, der in Millimetern gemessen wird. Dieser Wert findest du in den technischen Daten des Herstellers. Zum Beispiel könnte der Stack eines Rennrads bei etwa 530 mm liegen, während ein Citybike oder Gravelbike oft Werte von 580 bis 620 mm hat.
Ein größerer Stack bedeutet, dass der Lenker höher liegt, was eine entspanntere Sitzposition fördert. Umgekehrt führt ein kleinerer Stack zu einer gestreckteren, sportlicheren Haltung.
Was bedeutet mehr Stack?
Ein höherer Stack hat vor allem praktische Auswirkungen auf deinen Fahrkomfort:
- Weniger Belastung für den Rücken: Ein höherer Stack entlastet die Wirbelsäule und sorgt für eine angenehmere Haltung.
- Besser für Langstrecken: Wenn du lange Strecken planst, ist ein größerer Stack ein Vorteil, da er Ermüdung in Armen und Nacken verringern kann.
- Stabilität und Kontrolle: Bei Mountainbikes bietet ein höherer Stack mehr Kontrolle, besonders bei Abfahrten.
Allerdings solltest du bedenken, dass ein hoher Stack weniger aerodynamisch ist und für Rennfahrer, die viel Wert auf Geschwindigkeit legen, möglicherweise nicht ideal ist.