Die Steckachse ist ein Achsensystem, das zur Befestigung der Räder an deinem Fahrrad dient. Sie besteht aus einer stabilen hohlen Achse, die durch die Nabe des Laufrads geführt und fest im Rahmen oder der Gabel verschraubt wird. Im Gegensatz zum Schnellspanner setzt die Steckachse auf eine feste Verbindung, die eine höhere Stabilität und Steifigkeit garantiert. Besonders bei Mountainbikes und hochwertigen Rennrädern ist die Steckachse mittlerweile der Standard.
Eine Steckachse wird durch einen einfachen Mechanismus montiert und gelöst, in der Regel Drehbewegungen. Dadurch bleibt die Achse auch bei hohen Belastungen, wie sie zum Beispiel bei Mountainbikern auf rauem Gelände oder in einem Rollentrainer auftreten können, absolut sicher.
Der Hauptunterschied zwischen einem Schnellspanner und einer Steckachse liegt in der Mechanik und Stabilität.
Der Schnellspanner ist ein klassisches System mit einem Hebelmechanismus. Er benötigt keine Werkzeuge und ermöglicht ein sehr schnelles Montieren und Lösen der Räder. Allerdings bietet der Schnellspanner weniger Stabilität und ist anfälliger für Wackeln oder ungewolltes Lösen unter hohen Belastungen. Bis vor einigen Jahren war der Schnellspanner Standard an den meisten Fahrrädern, wie etwa Cityrädern oder älteren Rennrädern.
Die Steckachse hingegen wird durch die Achsaufnahme hindurchgeführt und verschraubt. Sie verteilt die Kräfte besser und verhindert ein Verziehen der Achse, was vor allem bei sportlichen Fahrrädern wie Mountainbikes oder bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen entscheidend ist. Dadurch wird nicht nur die Stabilität des Rads erhöht, sondern auch die Präzision der Bremsen verbessert.
Zusammengefasst: Wenn du Wert auf Stabilität und Performance legst, ist die Steckachse die bessere Wahl.
Ob dein Fahrrad mit einer Steckachse ausgestattet ist, kannst du relativ leicht feststellen. Hier sind einige Hinweise, woran du das erkennst:
Falls du dir unsicher bist, wirf einen Blick in die technischen Daten deines Fahrrads oder frage bei deinem Fahrradhändler nach.
Es gibt unterschiedliche Arten von Steckachsen, die je nach Fahrradtyp oder Einsatzzweck variieren. Hier sind die gängigsten Typen:
Je nach Hersteller und Fahrrad gibt es auch unterschiedliche Achsensysteme, die zum Beispiel mit einem integrierten Hebel oder ganz ohne Hebel daherkommen.
Die Maße von Steckachsen spielen eine wichtige Rolle, da sie präzise zum Rahmen und zur Gabel deines Fahrrads passen müssen. Hier sind die gängigen Standardmaße:
Vor dem Kauf einer neuen Steckachse solltest du immer prüfen, welches Maß für dein spezifisches Fahrrad benötigt wird.
Der Einbau oder Wechsel einer Steckachse erfordert nur wenige Schritte: