Ein Track bietet dir eine effektive Methode, um Wegstrecken aufzuzeichnen und zur Navigation zu nutzen. Ob beim Wandern, Radfahren oder anderen Outdoor-Aktivitäten – Tracks werden mit Hilfe eines Computers oder eines Navigationsgeräts erstellt, gespeichert und bei Bedarf erneut verwendet. Doch was bedeutet das genau für dich?
Ein Track ist eine aufgezeichnete Wegstrecke, die meist aus GPS-Daten besteht. Diese Datenpunkte bilden die genaue Route ab, die du zurückgelegt hast oder die du planen möchtest. Dank moderner Technologie kannst du Tracks ganz einfach mit einem Handy, einem GPS-Gerät oder einer speziellen Navigationssoftware erstellen. Die gespeicherten Strecken werden oft als Datei in Formaten wie GPX oder KML abgespeichert, die von den meisten Geräten gelesen werden können.
Tracks bieten dir zahlreiche Vorteile, wenn es um Navigation und Planung geht:
Die Einsatzmöglichkeiten von Tracks sind vielfältig:
Um einen Track zu erstellen, benötigst du ein Navigationsgerät, eine App oder Software, die GPS-Daten aufzeichnen kann. Während deiner Tour nimmt das Gerät den Verlauf deiner Strecke als Track auf. Wenn du einen bereits erstellten Track nutzen möchtest, kannst du ihn auf dein Gerät laden und den Anweisungen folgen.
Beliebte Tools wie Komoot, Outdooractive oder Garmin helfen dir nicht nur beim Aufzeichnen von Tracks, sondern unterstützen dich auch dabei, Millionen von vorgefertigten Strecken aus einer Datenbank herunterzuladen.