Die Tubeless-Milch ist ein essenzielles Zubehör, wenn du mit Tubeless-Reifen unterwegs bist. Sie sorgt für eine zuverlässige Abdichtung und schützt vor unangenehmen Durchstichen, damit du deine Fahrt ohne Unterbrechungen genießen kannst. Doch was genau ist Tubeless-Milch und wie funktioniert sie?
Tubeless-Milch ist ein flüssiges Dichtmittel, das speziell für die Montage von Tubeless-Reifen entwickelt wurde. Sobald du deinen Schlauchreifen durch ein Tubeless-System ersetzt, übernimmt die Milch die Aufgabe der Abdichtung. Sie wird direkt in den Reifen eingefüllt, wo sie kleinste Löcher und Undichtigkeiten abdichtet.
Das Besondere an der Tubeless-Milch ist ihre Fähigkeit, flexibel zu bleiben und während der gesamten Fahrt Schutz zu bieten. Sie kann sowohl während der Montage als auch unterwegs aktiv werden und so Schäden frühzeitig beheben.
Sobald sich dein Rad bewegt, verteilt sich die Tubeless-Milch gleichmäßig im Reifen. Kommt es zu einem kleinen Durchstich oder einer undichten Stelle, tritt die Flüssigkeit aus und verschließt das Loch durch ihre spezielle Zusammensetzung. Typischerweise werden Fasern oder Partikel in der Milch genutzt, um eine feste Abdichtung zu gewährleisten.
Die Milch reagiert schnell, wodurch die Luft kaum entweichen kann. Selbst bei feinen Einstichen durch Dornen oder Glassplitter dichtet sie den Reifen innerhalb von Sekunden ab, sodass du ohne anzuhalten weiterfahren kannst.
Die Verwendung von Tubeless-Milch bringt dir gleich mehrere Vorteile:
Diese Eigenschaften machen Tubeless-Milch zu einem unverzichtbaren Begleiter, ob du Offroad-Abenteuer, lange Touren oder alltägliche Fahrten planst.
Die Anwendung der Tubeless-Milch gestaltet sich recht einfach:
Achte darauf, die Milch regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf nachzufüllen, da sie mit der Zeit eintrocknen kann.