Der Zahnkranz, oft auch Ritzel genannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Antriebssystems deines Fahrrads. Er befindet sich am Hinterrad und ist Teil der Kassette. Die Kette deines Bikes läuft über die Zahnkränze und sorgt dafür, dass deine Tretkraft in Vorwärtsbewegung umgewandelt wird.
Die Kassette besteht aus mehreren Zahnkränzen unterschiedlicher Größe. Diese sind gestuft, um dir verschiedene Gänge zu bieten, mit denen du je nach Gelände leichter oder schwerer treten kannst. Moderne Fahrräder bieten oft 9-fach-, 10-fach-, 11-fach- oder sogar 12-fach-Kassetten. Das bedeutet, dass sie entsprechend 9, 10, 11 oder 12 Zahnkränze am Hinterrad haben.
Vorne, am Tretlager, gibt es ebenfalls Zahnräder – diese werden Kettenblätter genannt. Sie arbeiten zusammen mit den Zahnkränzen hinten, um eine breite Gangschaltung zu ermöglichen.
Ein Zahnkranz ist ständigen Belastungen ausgesetzt. Jede Pedalumdrehung führt zu Abrieb, und je öfter du fährst, desto schneller nutzt er sich ab. Aber woran erkennst du, dass es an der Zeit ist, den Zahnkranz zu wechseln?
Tipp: Wechselst du deine Fahrradkette regelmäßig, verlängerst du die Lebensdauer des Zahnkranzes. Denn eine stark verschlissene Kette kann die Zähne schneller abnutzen.
Die Häufigkeit des Wechsels hängt vor allem davon ab, wie oft und unter welchen Bedingungen du fährst. Hier ein paar Orientierungspunkte:
Wichtig ist auch, nicht nur auf die Kilometer zu achten. Fahrstil und Wartung spielen eine ebenso große Rolle. Reinige deine Kassette regelmäßig und halte sie gut geschmiert, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Die Anzahl der Zähne auf einem Zahnkranz variiert je nach Position in der Kassette. Die kleineren Zahnkränze haben oft zwischen 11 und 13 Zähne und werden vor allem für höhere Geschwindigkeiten genutzt. Größere Zahnkränze, ideal für steilere Anstiege, können bis zu 50 Zähne haben.
Die Kombination aus großen und kleinen Zahnkränzen sorgt für die Vielfältigkeit der Gänge. Ein modernes Rennrad oder Mountainbike mit einer 11-fach- oder 12-fach-Schaltung bietet dir zum Beispiel eine enorme Bandbreite, die dich auf jedem Gelände unterstützt.
Falls du bemerkst, dass dein Zahnkranz gewechselt werden muss, kannst du das entweder vom Fachmann erledigen lassen oder es selbst in Angriff nehmen. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du es selbst versuchen möchtest: