Ein Zahnkranzabnehmer (auch bekannt als Ritzelabzieher oder Kettenabzieher) ist ein spezielles Werkzeug, das dir hilft, den Zahnkranz von der Hinterradnabe deines Fahrrads abzuziehen. Der Zahnkranz ist ein wesentlicher Teil der Kassette, die mit der Kette des Fahrrads interagiert. Wenn du also den Zahnkranz ersetzen oder die Kassette reinigen möchtest, brauchst du oft einen Zahnkranzabnehmer, um ihn sicher zu entfernen.
Ein Zahnkranzabnehmer greift in die speziellen Einkerbungen oder Zähne am Schraubring des Zahnkranzes, um ihn zu lösen und abzunehmen. Dieses Werkzeug wird meistens zusammen mit einem Kettenpeitschen-Werkzeug verwendet, um den Zahnkranz während des Lösevorgangs stabil zu halten.
Das Werkzeug richtig anzuwenden ist einfacher, als du vielleicht denkst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du leicht umsetzen kannst.
Zuerst löst du das Hinterrad aus dem Fahrradrahmen. Stelle sicher, dass dein Fahrrad sicher auf einem Montageständer oder stabilen Untergrund steht. Schalte vorher auf den kleinsten Gang, um die Spannung von der Kette zu nehmen.
Die Kettenpeitsche dient dazu, den Zahnkranz während des Abschraubens stabil zu halten. Lege sie so an, dass sie die Kassette fest in Position hält.
Setze deinen Zahnkranzabnehmer in die Einkerbungen des Sicherungsrings der Kassette. Achte darauf, dass er fest sitzt, damit du später genügend Kraft übertragen kannst. Verbinde den Abzieher mit einem Schraubenschlüssel oder einer Ratsche.
Jetzt kommt der Kraftaufwand ins Spiel! Drehe mit dem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, während die Kettenpeitsche den Zahnkranz an Ort und Stelle hält. Der Schraubring sollte sich nach ein paar kräftigen Umdrehungen lösen.
Sobald der Schraubring gelöst ist, kannst du die Kassette ganz einfach abnehmen. Du kannst jetzt die gewünschten Wartungen, Reinigungen oder Austausche vornehmen.
Ein hochwertiger Zahnkranzabnehmer kann dir einiges an Zeit und Nerven ersparen. Folgende Vorteile sind besonders erwähnenswert:
Ob du ein passionierter Hobbyschrauber bist oder gerade erst anfängst, dein Fahrrad selbst zu warten – ein guter Zahnkranzabnehmer sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen.
Wenn du einen Zahnkranzabnehmer benutzt, gibt es ein paar typische Fehler, die du leicht vermeiden kannst: