Eine 2-teilige Bremsscheibe unterscheidet sich von herkömmlichen einteiligen Bremsscheiben durch ihre Konstruktion. Während bei einteiligen Scheiben der gesamte Körper aus einem einzigen Material (in der Regel Stahl) besteht, setzen zweiteilige Scheiben auf eine clevere Kombination aus zwei Materialien:
Die beiden Teile sind so konstruiert, dass sie fest miteinander verbunden, aber dennoch flexibel auf Temperaturunterschiede reagieren können.
Wenn du dir die Frage stellst, warum du dich für eine 2-teilige Scheibe entscheiden solltest, dann kommt hier eine Übersicht der wichtigsten Vorteile:
MTB-Abfahrten, besonders auf anspruchsvollen Trails, beanspruchen deine Bremsen enorm. Zweiteilige Bremsscheiben punkten hier mit einer verbesserten Wärmeableitung. Der Aluminium-Träger leitet die Hitze effizient vom Edelstahl-Reibring weg. Dadurch überhitzen die Bremsen weniger schnell, was nicht nur ihre Leistung auf langen Abfahrten stabilisiert, sondern auch die Lebensdauer des Systems verlängert.
Der Aluminiumträger macht das gesamte System leichter. Das mag auf den ersten Blick kein großer Unterschied sein, aber jedes Gramm zählt, wenn du dein MTB über längere Distanzen bewegst. Besonders bei Race-orientierten Setups kommt dir dieses Gewichtsersparnis zugute.
Durch die Materialtrennung entstehen weniger starke Spannungen in der Scheibe, die aufgrund von Temperaturunterschieden auftreten können. Das bedeutet, dass zweiteilige Scheiben weniger anfällig für Verformungen oder gar „Schlagen“ unter hoher Belastung sind. Dein Bremssystem bleibt dadurch verlässlicher und vibrationsärmer.
Für viele Biker zählt neben der Funktion auch der Look. Zweiteilige Bremsscheiben sehen einfach hochwertiger und technischer aus. Viele Hersteller bieten sie in verschiedenen Farben und Designs an, sodass du dein Bike optisch aufwerten kannst.
Mountainbiker profitieren besonders von den genannten Vorteilen, da meist anspruchsvolle Bedingungen, wie steile Abfahrten, wechselnde Untergründe und Sprünge, die Bremsen herausfordern. Zweiteilige Bremsscheiben sind hier sinnvoll, da sie die nötige Performance liefern, um sicher und kontrolliert unterwegs zu sein. Besonders in Bereichen wie Downhill oder Enduro kann die höhere Hitzebeständigkeit sowie die Stabilität den Unterschied machen.
Eine zweiteilige Bremsscheibe ist vor allem für Biker geeignet, die höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung haben. Wenn du oft auf Trails unterwegs bist, die deine Bremsen an ihre Grenzen bringen, oder du Wert auf das bestmögliche Material für deine Performance legst, solltest du dir dieses Upgrade auf jeden Fall überlegen. Doch auch Hobbybiker, die ihr MTB optisch und technisch verbessern wollen, finden in zweiteiligen Scheiben eine attraktive Option.