Conway Cross Country Bike
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
3 Conway Cross Country Bike Modelle vergleichen und kaufen
Conway Cross Country Bike verbindet innovative Technologie mit sportlicher Performance und bietet dir ein dynamisches Fahrerlebnis auf anspruchsvollen Trails und Marathonstrecken. Die deutsche Traditionsmarke überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und durchdachte Rahmenkonzepte für maximale Effizienz im XC-Einsatz.
Die RLC-Serie – Flaggschiff für Cross Country
Im Zentrum der Conway Cross-Country Palette steht die RLC-Serie, die mit ihren leichten Carbon-Rahmen und sportlicher Geometrie für Geschwindigkeit und Effizienz konzipiert wurde. Das RLC 6.9 Hardtail präsentiert sich mit einem Gewicht von nur 11 Kilogramm als echtes Leichtgewicht für schnelle Runden und Wettkämpfe.
Hochwertige Komponenten zeichnen die RLC-Modelle aus. Die Shimano XT 12-Gang Schaltung bietet eine breite Übersetzungsbandbreite für steile Anstiege und schnelle Abfahrten. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Verzögerung in jeder Situation.
Besonders beeindruckend ist die Geometrie der RLC-Hardtails. Mit einem Steuerrohrwinkel von 70 Grad und einem Sitzwinkel von 74 Grad bieten sie eine perfekte Balance zwischen Kletterfähigkeit und Abfahrtsstabilität. Die Kettenstreben mit 424 Millimetern sorgen für ein agiles Fahrverhalten und effiziente Kraftübertragung.
Modellvarianten für unterschiedliche Ansprüche
Verschiedene Ausführungen bietet Conway innerhalb der Cross Country Familie an, um unterschiedlichen Fahrstilen gerecht zu werden:
- RLC Hardtail: Die klassischen XC-Rennmaschinen mit 100 Millimetern Federweg an der Front für maximale Effizienz beim Klettern und in flachem Gelände.
- RLC FS: Die vollgefederten Modelle für mehr Komfort und Traktion auf technischen Strecken, ideal für Marathons und längere Touren.
- RLC FS Down-Country: Die Varianten mit mehr Federweg, die den Spagat zwischen XC-Effizienz und Trail-Performance meistern.
Für 2025 hat Conway seine Cross Country Palette weiter verfeinert und bietet nun noch spezifischere Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Vom reinrassigen Race-Hardtail bis zum vielseitigen Down-Country-Fully ist für jeden XC-Enthusiasten das passende Bike dabei.
Rahmentechnologie und Materialien
- Bei seinen Cross Country Bikes setzt Conway auf hochwertige Materialien und fortschrittliche Fertigungstechniken. Die Topmodelle der RLC-Serie sind aus Carbon gefertigt, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch für eine optimale Steifigkeit sorgt.
- Für Einsteiger bietet Conway auch Aluminium-Rahmen an, die mit modernen Hydroforming-Verfahren hergestellt werden. Diese bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bei nur geringem Gewichtsnachteil gegenüber den Carbon-Modellen.
- Durchdachte Details wie interne Zugverlegung, Direct Mount Bremsaufnahmen und Boost-Standards sorgen für ein cleanes Erscheinungsbild und maximale Kompatibilität mit modernen Komponenten. Die Rahmen sind zudem für die Aufnahme von Dropper-Sattelstützen vorbereitet, was die Vielseitigkeit erhöht.
Geometrie und Handling
Moderne Geometriewerte prägen die Conway Cross Country Bikes. Die RLC-Modelle bieten einen moderaten Reach von 400 bis 451 Millimetern (je nach Rahmengröße), was für eine sportliche, aber nicht zu gestreckte Sitzposition sorgt.
Mit Stack-Werten zwischen 609 und 637 Millimetern ermöglichen die RLC-Hardtails eine aerodynamische Position, die dennoch genug Kontrolle in technischen Passagen bietet. Der Radstand von 1.079 bis 1.141 Millimetern sorgt für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, ohne die Wendigkeit einzuschränken.
Alle Conway Cross Country Bikes sind in verschiedenen Rahmengrößen erhältlich, um Fahrern unterschiedlicher Körpergröße ein optimales Bike zu bieten. Die Größen reichen von S (39 Zentimeter Sitzrohrlänge) bis XL (54 Zentimeter Sitzrohrlänge), wobei die Geometrie proportional angepasst wird.
Komponenten und Ausstattung
Hochwertige Komponenten kommen bei den Conway Cross Country Bikes zum Einsatz:
- Federgabeln von Fox oder RockShox mit 100 bis 120 Millimetern Federweg.
- Shimano XT oder SRAM GX Eagle 12-fach Schaltungen für präzise Gangwechsel.
- Hydraulische Scheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung.
- Leichte Laufräder mit Tubeless-Ready-Felgen für geringen Rollwiderstand.
Je nach Preisklasse variiert die Ausstattung, bietet aber durchweg hochwertige Komponenten für zuverlässige Performance im XC-Einsatz. Das zulässige Gesamtgewicht von 130 Kilogramm bietet ausreichend Reserven auch für schwerere Fahrer.
Down-Country – der neue Trend im Cross-Country-Segment
Aktuell entwickelt sich das Cross-Country-Segment in eine spannende Richtung. Der Begriff “Down-Country” beschreibt eine neue Kategorie von Bikes, die klassische XC-Eigenschaften mit mehr Abfahrtsperformance kombinieren. Diese Bikes nehmen Elemente aus Trail- und Enduro-Bikes und verbinden sie mit einer Cross-Country-Basis.
Die Entstehung des Down-Country-Segments geht auf die Entwicklung der XC-Rennstrecken zurück, die in den letzten Jahren technisch anspruchsvoller wurden. Mit mehr Abfahrten und technischen Passagen forderten sie Bikes, die nicht nur beim Klettern, sondern auch bergab überzeugen können.
Typische Merkmale eines Down-Country-Bikes sind:
- Erhöhter Federweg (meist 110-120 Millimeter statt der üblichen 100 Millimeter)
- Flachere Lenkwinkel für mehr Stabilität bergab
- Breitere Reifen für besseren Grip
- Stärkere Bremsen, oft mit 4-Kolben-Systemen
- Teleskop-Sattelstützen für schnelle Positionsanpassung
Elektrische Unterstützung – Die E-XC-Modelle
Zusätzliche Power für längere Touren oder intensiveres Training bieten die elektrifizierten Varianten der Conway Cross Country Bikes. Modelle wie das Ryvon LT 4.0 kombinieren die sportliche XC-Geometrie mit einem leistungsstarken Bosch-Antrieb.
Integrierte Akkus mit Kapazitäten von 400 bis 720 Wattstunden sorgen für ausreichend Reichweite auch bei anspruchsvollen Touren. Das Bosch Smart System der neuesten Generation bietet zudem umfangreiche Konnektivitätsoptionen und lässt sich über eine Smartphone-App individuell konfigurieren.
Trotz des elektrischen Antriebs bleiben die E-XC-Modelle von Conway ihrem sportlichen Charakter treu. Die Motoren sind kompakt und harmonisch in den Rahmen integriert, was für ein ausgewogenes Handling sorgt.
Einsatzbereiche und Zielgruppe
An sportliche Fahrer richten sich diese Bikes, die Wert auf Effizienz und Performance legen. Die RLC-Modelle sprechen sowohl Wettkampffahrer als auch ambitionierte Hobbyfahrer an, die ein leichtes und schnelles Bike für technische Strecken suchen:
- XC-Rennen und Marathons mit Fokus auf Effizienz und Geschwindigkeit.
- Sportliche Touren auf Forstwegen und flowigen Trails.
- Tägliches Training für ambitionierte Mountainbiker.
- Schnelle Feierabendrunden mit Fokus auf Fitness.
Sportliche Performance für XC-Enthusiasten
Eine überzeugende Kombination aus innovativer Technologie, hochwertiger Verarbeitung und sportlicher Performance bieten Conway Cross Country Bikes. Sie eignen sich hervorragend für Fahrer, die ein leichtes und effizientes Bike für Rennen, Marathons und sportliche Touren suchen.
Ausgezeichnete Wahl für ambitionierte Cross Country Fahrer sind Conway Bikes mit ihrer Vielseitigkeit, der hohen Verarbeitungsqualität und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Die “Made in Germany”-Qualität und die durchdachten Details machen sie zu verlässlichen Begleitern für sportliche Abenteuer auf dem Trail.
Entdecke jetzt die Vielseitigkeit der Conway Cross Country Bikes auf Pedali und finde das perfekte Modell für deine nächsten XC-Abenteuer!