Die Marke Brennabor steht seit jeher für Mobilität, Geschichte und Innovation vereint. Ursprünglich als kleines Geschäft für Kinderwagen gestartet, entwickelten sich die Brennabor Werke schnell zu einem der größten Fahrrad- und Fahrzeughersteller Europas. Die Kombination aus Tradition und fortschrittlicher Technik prägt den Namen bis heute. Wo alles begann – Die Wurzeln von Brennabor 1871 in Brandenburg…
Die Marke Brennabor steht seit jeher für Mobilität, Geschichte und Innovation vereint. Ursprünglich als kleines Geschäft für Kinderwagen gestartet, entwickelten sich die Brennabor Werke schnell zu einem der größten Fahrrad- und Fahrzeughersteller Europas. Die Kombination aus Tradition und fortschrittlicher Technik prägt den Namen bis heute.
1871 in Brandenburg an der Havel beginnt die Geschichte von Brennabor. Die Brüder Reichstein gründeten das Unternehmen zunächst als Korbmacherei und spezialisierten sich bald darauf auf die Herstellung von Kinderwagen. Das Brennabor T-Modell zählt zu den bekanntesten Produkten dieser frühen Zeit. Ihre Arbeit konzentrierte sich von Anfang an auf die Vision, Mobilität für eine breite Bevölkerung erschwinglich zu machen.
Bereits in den 1880er Jahren erweiterten die Brennabor Werke ihr Sortiment um Fahrräder. Diese Entwicklung legte den Grundstein für die spätere Produktion von Motorrädern und Autos. Die Herstellung von robusten Rädern und die Einführung von Schutzblechen machten Brennabor Fahrräder schnell beliebt.
Anfang des 20. Jahrhunderts begann Brennabor mit der Serienproduktion von Motorrädern und später auch von Autos. Die Brennabor Werke setzten auf moderne Motoren und fortschrittliche Antriebe, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders das Brennabor T 32E war ein Beispiel für die Kombination von Leistung und Ausstattung, die damals Maßstäbe setzte.
Die Produktion von Fahrrädern blieb weiterhin ein wichtiger Geschäftszweig. Mit Modellen wie dem Wave und dem Trapezrahmen sprach Brennabor verschiedene Zielgruppen an. Das Unternehmen entwickelte außerdem robuste Bikes für Waldwege und Kopfsteinpflaster, die dank ihrer Federgabeln und Schutzbleche Komfort boten.
In den 1920er Jahren zählte Brennabor zu den größten Automobilherstellern Deutschlands. Die Kombination aus hoher Leistung und erschwinglichem Preis machte die Autos der Marke besonders attraktiv. Doch der zunehmende Konkurrenzdruck führte zu wirtschaftlichen Problemen.
1931 musste das Unternehmen die Automobilproduktion einstellen. Die Brennabor Werke konzentrierten sich fortan wieder auf die Herstellung von Bikes und Motorrädern. Trotz der Herausforderungen blieb der Name in Europa bekannt.
Nach Jahrzehnten der Inaktivität kehrte die Marke Brennabor zurück. Die Hermann Hartje KG aus Niedersachsen belebte das Unternehmen neu und setzte den Schwerpunkt auf E-Bikes. Mit modernen Antriebssystemen von Bosch und einer breiten Produktpalette spricht Brennabor heute eine neue Generation von Radfahrern an.
Das Modell T 20E beispielsweise kombiniert Tradition mit moderner Technik. Es bietet eine hohe Leistung und eine Nabenschaltung, die für verschiedene Strecken geeignet ist. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Ausstattung macht die neuen E-Bikes zu beliebten Begleitern.
Heute bieten die Brennabor Werke ein vielseitiges Sortiment an Citybikes, Trekkingrädern und E-Flitzern. Diese Modelle sind ideal für den Stadtverkehr und machen auch auf längeren Touren eine gute Figur. Komfort auf unebenen Straßen garantieren vor allem Federgabel und Reifen.
Citybikes und Retro-Bikes: Modelle wie das R-22 oder das R-700 verbinden klassisches Design mit moderner Technik. Mit hochwertigen Komponenten, stilvollen Details und komfortabler Ausstattung sind sie ideale Begleiter für den urbanen Alltag und entspannte Ausflüge.
Trekkingräder und Reisebikes: Ob das vielseitige T-500 oder das voll ausgestattete T-700 – die Brennabor Trekkingräder sind zuverlässige Partner für ausgedehnte Touren und Radreisen. Hochwertige Komponenten, komfortable Geometrien und durchdachte Details wie Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche machen sie zu perfekten Begleitern für jede Distanz.
E-Bikes für jeden Bedarf: Mit Modellen wie dem T-20E oder dem T-32E bietet Brennabor ein umfangreiches Angebot an E-Bikes für unterschiedliche Ansprüche. Die leistungsstarken Bosch-Motoren und langlebigen Akkus sorgen für eine kraftvolle Unterstützung, selbst auf langen Touren. Dank durchdachter Ausstattung wie Federgabeln, Schutzblechen und Gepäckträgern sind diese Bikes sowohl für den Alltag als auch für längere Reisen ideal. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder entspannte Ausflüge in die Natur – Brennabor E-Bikes garantieren ein angenehmes Fahrgefühl und eine zuverlässige Leistung.
Das Unternehmen setzt auf eine hochwertige Produktion. Alle Modelle, vom klassischen Rad bis zum modernen E-Bike, werden mit Blick auf Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit entwickelt. Auch die Schutzbleche und die Ausstattung tragen dazu bei, dass die Bikes vielseitig einsetzbar sind.
Brennabor Fahrräder setzen auf moderne Technik und bieten gleichzeitig den Komfort, den Radfahrer für den Alltag und auf längeren Strecken benötigen. Besonders die Integration fortschrittlicher Antriebssysteme hebt die Marke von vielen Mitbewerbern ab.
Zu den wichtigsten technischen Besonderheiten zählen:
Dank dieser Ausstattungsmerkmale sind Brennabor Fahrräder sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren auf Waldwegen bestens gerüstet. Die Bikes zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und hohe Anpassungsfähigkeit aus, sodass sie unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.
Das Unternehmen steht für Tradition und Fortschritt gleichermaßen. Die Marke bietet Fahrräder, die sowohl für den täglichen Weg zur Arbeit als auch für sportliche Ausflüge geeignet sind. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Die Ausstattung der Bikes ist vielseitig. Vom Trapezrahmen über Wave-Modelle bis hin zu robusten Reifen – jedes Rad wird mit Blick auf die Bedürfnisse der Kunden entwickelt. Brennabor spricht verschiedene Zielgruppen an und bietet für jeden das passende Modell.
Wer ein Bike mit Geschichte und Zukunft sucht, wird bei Brennabor fündig. Die Marke überzeugt nicht nur durch Qualität und Innovation, sondern auch durch ihre Anpassungsfähigkeit an moderne Anforderungen. Mit einem breiten Angebot, das sowohl Citybikes als auch Trekkingräder und E-Bikes umfasst, bietet Brennabor Lösungen für jeden Bedarf – sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder ausgedehnte Touren auf Waldwegen. Dank langlebiger Ausstattung und durchdachter Technologie bleibt jedes Rad über Jahre hinweg ein zuverlässiger Begleiter.
Auf Pedali kannst du die verschiedenen Modelle der Marke vergleichen und das passende Bike für dich entdecken.