Cube Kathmandu

Cube Kathmandu
Die Cube Kathmandu Serie steht für zuverlässige Trekkingräder, ausgestattet mit stabilen Rahmen, komfortablen Geometrien und umfangreicher Ausstattung. Perfekt für lange Touren und tägliches Pendeln.


"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
20 Cube Kathmandu Modelle vergleichen und kaufen
Die Cube Kathmandu Serie steht für hohe Qualität und Vielseitigkeit im Bereich der Trekkingbikes. Diese Fahrräder sind speziell für lange Touren und anspruchsvolle Geländefahrten konzipiert und bieten eine ideale Kombination aus Komfort, Robustheit und Leistung. Mit dem Cube Kathmandu bist du sowohl auf befestigten Straßen als auch auf Offroad-Strecken bestens ausgerüstet.
Hier erfährst du, was die Cube Kathmandu Serie so besonders macht, welche Modelle es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden. Wir gehen auch auf spezifische Merkmale wie das Gewicht, die Ausstattung und den Einsatzzweck ein, um dir einen umfassenden Überblick zu bieten.
Wie gut ist das Cube Kathmandu?
Die Fahrräder der Cube Kathmandu Serie gelten als ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und robustes Touring Bike suchen. Sie sind bekannt für ihre hohe Verarbeitungsqualität und die Verwendung hochwertiger Materialien wie Aluminium. Die Fahrräder bieten eine komfortable Sitzposition, was sie ideal für lange Strecken macht. Besonders beliebt sind die Modelle mit speziell konzipierten Rahmen, die für Stabilität und Sicherheit sorgen, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Vorteile der Cube Kathmandu Serie
-
Effiziente Geometrie: Dank der Efficient Comfort Geometry sind Cube Kathmandu Fahrräder bequem und dennoch leistungsstark.
-
Hochwertige Komponenten: Modelle der Serie sind oft mit Bosch Motoren, Shimano Schaltungen und hochwertigen Scheibenbremsen ausgestattet.
-
Vielseitigkeit: Ob für den Alltag oder längere Touren – das Cube Kathmandu bietet in jeder Situation hohen Komfort und Stabilität.
Die Fahrräder dieser Serie sind nicht nur für den Alltagsgebrauch geeignet, sondern auch für längere Abenteuer und Touren. Mit dem Cube Kathmandu bist du für jedes Terrain und jedes Wetter gerüstet.
Was bedeutet Kathmandu bei Cube?
Der Name Kathmandu steht bei Cube für Abenteuerlust und Entdeckungsfreude. Inspiriert von der nepalesischen Hauptstadt, die als Tor zu den Himalaya-Expeditionen gilt, symbolisiert die Serie die Fähigkeit, auch abseits ausgetretener Pfade unterwegs zu sein.
Die Philosophie hinter der Serie
Cube hat die Kathmandu Serie entwickelt, um Fahrern ein Fahrrad zu bieten, das sowohl auf langen Reisen als auch in städtischen Umgebungen überzeugt. Die Modelle sind so konzipiert, dass sie Langlebigkeit und hohen Fahrkomfort bieten und dabei eine stabile und sichere Fahrt ermöglichen. Wer ein Cube Kathmandu fährt, hat die Freiheit, jedes Abenteuer zu genießen, ohne sich um die Zuverlässigkeit des Fahrrads zu sorgen. Diese Philosophie findet sich auch in den E-Bike-Varianten wieder, wie dem Cube Kathmandu Hybrid Pro, das speziell für längere Touren mit zusätzlicher Motorunterstützung geeignet ist.
Welche Modelle der Cube Kathmandu Serie gibt es?
Die Cube Kathmandu Serie umfasst mehrere Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Einsatzzwecke abdecken. Die gängigsten Varianten sind das Cube Kathmandu, das Cube Kathmandu Pro, das Cube Kathmandu SL und das Cube Kathmandu Hybrid für E-Bike-Liebhaber.
Cube Kathmandu und Cube Kathmandu Pro
Das Standardmodell Cube Kathmandu ist ideal für Einsteiger und Freizeitradler, die ein robustes und vielseitiges Trekkingbike suchen. Das Cube Kathmandu Pro hingegen richtet sich an erfahrenere Fahrer und bietet zusätzliche Features wie verbesserte Federgabeln und eine stabilere Rahmenkonstruktion. Der Rahmen ist dabei ein entscheidendes Element, da er für Langlebigkeit und Stabilität sorgt – zwei wesentliche Merkmale der Kathmandu-Serie.
Cube Kathmandu SL und Cube Kathmandu Hybrid
Das Cube Kathmandu SL ist die Premium-Variante und richtet sich an ambitionierte Fahrer, die keine Kompromisse bei der Ausstattung eingehen wollen. Für Fans von E-Bikes bietet die Serie auch Modelle wie das Cube Kathmandu Hybrid One und das Cube Kathmandu Hybrid Pro an, die beide mit einem leistungsstarken CX Motor ausgestattet sind. Diese E-Bikes sind ideal für lange Touren oder Fahrten in hügeligem Gelände und bieten durch den Bosch Motor eine unterstützte und kraftsparende Fahrweise.
Was wiegt ein Cube Kathmandu?
Das Gewicht eines Cube Kathmandu hängt vom jeweiligen Modell ab. In der Regel liegt es zwischen 16 und 18 Kilogramm, abhängig von der Rahmengröße und den verbauten Komponenten. Die E-Bike-Versionen der Serie wie das Cube Kathmandu Hybrid sind aufgrund des Motors und der Batterie schwerer und können bis zu 25 Kilogramm wiegen.
Gewichtstabelle der Cube Kathmandu Modelle
Modell | Gewicht |
---|---|
Cube Kathmandu | ca. 16–17 kg |
Cube Kathmandu Pro | ca. 17–18 kg |
Cube Kathmandu SL | ca. 16 kg |
Cube Kathmandu Hybrid One | bis zu 25 kg |
Cube Kathmandu Hybrid Pro | bis zu 25 kg |
Das Gewicht spielt bei Trekkingbikes eine entscheidende Rolle, da es sowohl die Stabilität als auch das Handling beeinflusst. Cube hat sich hier auf ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität konzentriert, um ein angenehmes Fahrgefühl zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen Cube Touring und Kathmandu?
Die Cube Touring und Cube Kathmandu Serien sind beide auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt, unterscheiden sich jedoch in der Ausstattung und im Einsatzzweck. Während das Cube Touring für leichtere Touren und den Stadtverkehr konzipiert ist, richtet sich das Cube Kathmandu an Fahrer, die ein stabileres und langlebigeres Fahrrad für anspruchsvollere Touren suchen.
Vergleich Cube Touring vs. Cube Kathmandu
Merkmal | Cube Touring | Cube Kathmandu |
---|---|---|
Einsatzzweck | Stadt, leichte Touren | Lange Touren, Offroad |
Ausstattung | Basisausstattung | Hochwertige Komponenten |
Gewicht | Leichter | Robuster, stabiler |
E-Bike Optionen | Ja, einfache Unterstützung | Ja, leistungsstarke Varianten wie der CX Motor |
Die Kathmandu Serie bietet insgesamt eine robustere Konstruktion und ist auf anspruchsvollere Fahrbedingungen ausgelegt, während das Cube Touring als leichteres, alltagstaugliches Modell konzipiert ist.
Warum lohnt sich die Investition in ein Cube Kathmandu?
Das Cube Kathmandu ist für Radfahrer, die auf der Suche nach einem verlässlichen und komfortablen Trekkingbike sind, eine ausgezeichnete Investition. Die hohe Verarbeitungsqualität, die Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung machen das Cube Kathmandu zu einem langlebigen Begleiter für viele Jahre.
Vorteile des Cube Kathmandu
-
Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung.
-
Komfort: Effiziente Geometrie und bequeme Sitzposition.
-
Flexibilität: Geeignet für Alltag und Abenteuer.
Wer viel Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legt, wird die Anschaffung eines Cube Kathmandu nicht bereuen. Mit Modellen wie dem Cube Kathmandu Hybrid Pro oder dem Cube Kathmandu Hybrid One erhältst du zudem eine leistungsstarke Unterstützung für längere Strecken und anspruchsvolleres Terrain.
Cube Kathmandu bei Pedali entdecken
Das Cube Kathmandu ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges und robustes Trekkingbike suchen. Egal, ob du längere Touren planst oder ein zuverlässiges Fahrrad für den Alltag brauchst – bei Pedali findest du eine große Auswahl an Modellen der Cube Kathmandu Serie, die du einfach vergleichen und direkt bestellen kannst.
Entdecke jetzt die Vielfalt der Cube Kathmandu Serie und finde das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Starte dein nächstes Abenteuer mit einem Cube Kathmandu von Pedali!