Die E-Bikes überzeugen mit leistungsstarken Motoren, langlebigen Akkus und smarten Features, die den Fahrspaß erhöhen.
Wo werden Raymon Bikes gebaut?
Die Pexco GmbH legt großen Wert auf nachhaltige Produktion. Durch kurze Lieferketten wird die Umweltbelastung reduziert, und die Bikes können schneller an Kunden ausgeliefert werden.
Produktion in Europa und Fokus auf Qualität
Raymon Bikes werden in Europa gefertigt, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren. Ein Großteil der Produktion erfolgt in Deutschland, wo auch die Entwicklung neuer Modelle vorangetrieben wird. Hier entstehen die Rahmen, während Motoren und Akkus von Partnern wie Yamaha geliefert werden.
Geschichte und Entwicklung der Marke
Die Marke Raymon blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Gegründet von Susanne und Felix Puello, hat sich das Unternehmen schnell als innovativer Hersteller etabliert. Modelle wie das E-Seventrailray oder das Urbanray 3.0 stehen für diesen Innovationsgeist.
Neben klassischen Modellen bietet Raymon auch Nischenprodukte an. Dazu gehören Kinder-E-Bikes sowie Falträder für Pendler.
Welche Raymon E-Bike Modelle gibt es?
City- und Trekking-Bikes für den Alltag
Die Firma bietet eine breite Auswahl an City- und Trekking-Bikes. Diese Modelle eignen sich ideal für den Alltag sowie längere Touren. Das Urbanray 3.0 ist beispielsweise ein komfortables City-Bike mit einem kraftvollen Yamaha-Motor.
Trekking-Fahrräder wie das Crossray Trekking sind besonders beliebt. Sie bieten stabile Rahmen, hochwertige Federungen und leistungsstarke Akkus mit bis zu 630 Wattstunden.
E-Mountainbikes für sportliche Herausforderungen
Sportliche Fahrer profitieren von den E-Mountainbikes der Marke Raymon. Modelle wie das Ninetrailray oder das Tarok sind speziell für anspruchsvolle Geländefahrten konzipiert. Diese Bikes bieten robuste Rahmen, starke Federungen und präzise Kettenschaltungen.
Das Modell E-Ninetrailray eignet sich besonders für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Es kombiniert eine hohe Akkukapazität mit innovativen Features wie der Air Drive-Technologie.
Welche Technik steckt in den Raymon E-Bikes?
Motoren, Akkus und Rahmenhöhe
Raymon setzt bei seinen E-Bikes auf die bewährten Yamaha-Motoren. Diese Antriebe bieten eine gleichmäßige und kraftvolle Unterstützung, die besonders auf langen Strecken spürbar ist. Der PW-ST Motor von Yamaha sorgt für ein natürliches Fahrgefühl.
Die Akkus variieren je nach Modell. Viele Raymon E-Bikes sind mit Akkus ausgestattet, die eine Kapazität von 630 Wattstunden bieten. Das ermöglicht Reichweiten von bis zu 150 Kilometern, je nach Fahrweise und Gelände.
Federung und Beleuchtung
Das Unternehmen legt großen Wert auf eine hochwertige Federung. Besonders bei den E-Mountainbikes sorgen Federungen dafür, dass auch unwegsames Gelände sicher gemeistert werden kann.
Zudem sind viele Modelle mit smarten Beleuchtungssystemen ausgestattet. Diese erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und sorgen für mehr Sicherheit.
Warum lohnt sich der Kauf eines Raymon E-Bikes?
Das Unternehmen bietet eine große Modellvielfalt. Egal ob für den täglichen Weg zur Arbeit, sportliche Touren oder entspannte Trekking-Fahrten – es gibt für jeden Bedarf das passende E-Bike.
Das Unternehmen setzt zudem auf innovative Technologien wie ZF Centrix und Air Drive, die das Fahrerlebnis verbessern. Smarte Features wie App-Anbindungen machen das E-Bike noch vielseitiger einsetzbar.
Nachhaltige Mobilität und Abenteuer
Die Pexco GmbH verfolgt das Ziel, nachhaltige Mobilitätslösungen anzubieten. Raymon E-Bikes sind eine umweltfreundliche Alternative zu Autos und fördern eine grünere Zukunft.
Abenteuerlustige Fahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Modelle wie das E-Seventrailray 9.0 oder das Ninetrailray bieten alles, was für spannende Touren im Gelände benötigt wird. Die Kombination aus hochwertiger Technik und ansprechendem Design macht die Bikes besonders attraktiv.
Weitere Informationen
Neben klassischen City- und Trekking-Bikes bietet Raymon auch Modelle mit innovativen Features wie dem PW TE Motor. Dieser sorgt für eine besonders gleichmäßige Unterstützung beim Treten. Im E-Bike Bereich setzt Raymon auf die Verbindung von traditionellem Fahrradbau und moderner Technik.
Viele Modelle sind mit Akkus von Yamaha mit einer Kapazität von 630 Wh (unter anderem PW x3, PW x2 und PW ce) ausgestattet. Dies ermöglicht lange Trekking-Touren ohne häufiges Nachladen. Die Vielfalt der verfügbaren Produkte zeigt sich auch in den unterschiedlichen Radgrößen wie 27,5 Zoll und 29 Zoll.
Im Trekking E-Bikes Segment ist Raymon besonders stark vertreten. Diese Fahrräder kombinieren Komfort mit Sportlichkeit und eignen sich für lange Fahrten. Raymon legt außerdem großen Wert auf Details wie die Fahrrad-DNA ihrer Modelle, die für Langlebigkeit und Performance steht.
In jedem Kapitel der Raymon-Bike-Serie wird auf Innovation und Anpassungsfähigkeit geachtet. Produkte wie das Urbanray und das Crossray bieten für verschiedene Zielgruppen die passenden Lösungen.
R Raymon E-Bikes im Vergleich
Modell |
Kategorie |
Besonderheiten |
Ninetrailray 7.0 |
E-Mountainbike |
Robustes Design, sportlich |
Urbanray 3.0 |
City-Bike |
Komfortabel und sicher |
Crossray Trekking |
Trekking-Bike |
Lange Reichweite |
Tourray 5.5 |
Tourenrad |
Vielseitig einsetzbar |
E-Seventrailray 9.0 |
Mountainbike |
Für anspruchsvolle Touren |
Raymon E-Bikes vergleichen und günstig kaufen über Pedali
Auf Pedali findest du eine große Auswahl an Raymon E-Bikes. Hier kannst du verschiedene Modelle miteinander vergleichen und das ideale Bike für deine Bedürfnisse entdecken.
Nutze die Möglichkeit, hochwertige Raymon E-Bikes zu günstigen Preisen zu kaufen. Pedali bietet dir eine übersichtliche Plattform, um dein perfektes E-Bike zu finden und sicher zu bestellen.